Irgendwie ist die Welt verrückt. Man muss die Situation aus zumindest zwei Blickpunkten aus betrachten.
Aus Blickpunkt des Verbrauchers, der einfach "Internet in verbünftigem Speed" für EUR 1,99 im Monat haben will ist die Sache klar. Man sucht sich den billigsten Anbieter der ein für den User brauchbares Paket anbieten kann. Somit kommt halt immer wieder eine neue Aktion auf den Markt und die User pilgern dort hin. Dieser Konkurrenzkampf bewirkt natürlich laufend fallende Preise.
Aus Sicht der Anbieter jedoch sieht die Sache ganz anders aus. Die Kosten für Infrastruktur, Personal, etc. haben sich leider in den letzten Jahre nicht so massiv reduziert. Was tun? Preis hoch halten und Kunden verlieren, oder Preis senken, neue Kunden gewinnen und im Endeffekt doch draufzahlen?
Was ist wohl der Grund für das massive Providersterben?
Die Frage die sich stellt ist: wann wird ein einziger Riese (z.B. Teledumm) in Österreich übrigbleiben? Grosse Anbieter kaufen kleine um noch größer zu werden. Ganz kleine sterben einfach und die Grossen werden früher oder später von den ganz Großen gekauft.
Meine Meinung: Der Markt ist ruiniert und die Telekom hat leider die Größe um weiterzumachen. Das Leben als "kleiner Qualitätsprovider" ist einfach schwer...
|