Thema: 17" Tft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2003, 12:03   #9
colorado_rain
Veteran
 
Registriert seit: 15.07.2002
Beiträge: 301


Standard

nunja, unterschied.... es ist nunmal so, dass die grafikkarte ja alle informationen digital verarbeitet. und wenn jetzt eine direkte verbindung zum monitor auf digitaler basis besteht, so braucht das bild nicht vorher noch analog umgewandelt zu werden. das wäre mal der erste pluspunkt.
der zweite punkt ist dann, dass die pixel am TFT von der grafikkarte direkt angesteuert werden. deshalb ists eigentlich auch gar nicht so wichtig, welche signalqualität die grafikkarte liefert. sie teilt dem monitor digital mit, welcher pixel welche farbe darstellen soll. deshalb hängt die bildqualität bei digitaler verbindung gar nicht von der grafikkarte ab, sondern eigentlich ausschließlich vom monitor. der vorteil dieser direkten ansteuerung ist, dass du überhaupt nichts am monitor einstellen brauchst, einfach nur DVI-Kabel anschließen und fertig.
das mit den auflösungen verstellen ist so eine sache:
17"-TFTs haben eine "native" auflösung, die ist (soweit ich weiss) fast immer 1280x1024. bei dieser auflösung ist das bild am besten, bei jeder anderen auflösung wird das bild interpoliert und verliert erheblich an qualität. bei meinem ists z.B. so, dass sobald ich eine andere auflösung einstelle, sich ein on-screen-display mit einem hinweis meldet.
breite und höhe des bildes braucht man am monitor übrigens nicht mehr einstellen, das geht alles automatisch.
als wiederholfrequenz reichen eigentlich schon 60Hz, ohne dass das bild flimmert. bei einem röhrenmonitor würde man bei 60Hz sicher kopfschmerzen kriegen und rote augen.
colorado_rain ist offline   Mit Zitat antworten