Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2003, 07:08   #14
mudjumper
Veteran
 
Registriert seit: 30.08.2001
Alter: 66
Beiträge: 302


Standard

@Herwig: Die verbleibende Spannung in der Bildröhre ist sicher stark gesunken (ich nehme an unter 1kV; muß ich bei nächster Gelegenheit mal zu messen versuchen ). Wegen der (heutzutage) guten Isolationen in der HV wird es egal sein, ob man die Röhre angesteckt lässt oder nicht. Abgesteckt bin ich sicher, daß die Restladung vielleicht sogar Tagelang erhalten bleiben kann.

Und was die Größe der Elko´s betrifft: durch die fortschreitende Miniaturisierung wegen der SMD´s sind die "Normalgroßen" auch schon ziemlich klein geworden. Elektroschweißen (Stahlbau) kann man mit etwa 40V, dabei erreicht man die besten Ergebnisse mit Gleichstrom. Maßgeblich in dem Fall ist die erreichbare Stromstärke, was mit dem Schraubendreher im Kurzschlussfall ja etliche (zig)A sein können - mit den Fingern an der selben Stelle wird sich da gar nichts tun; da wirds erst ab etwa 60V spürbar, je nach Handfeuchte. Berührkritisch bei abgesteckten Geräten sind hauptsächlich Schaltnetzteile u.ä., weil die durch diverse Halbleiter ihre Ladung nur im µA/pA-Bereich abbauen können ( Zeitkonstante T = U/I * C )
____________________________________
mfg. mudjumper.
mudjumper ist offline   Mit Zitat antworten