Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2003, 03:47   #13
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

@mudjumper: Vielen Dank fuer die Infos!
Betreff der Entladung der Elkos dachte ich auch immer so wie du, aber seit dem ein relativ kleiner Elko (etwa 10x25mm) in einen Schraubenzieher ein tiefes Cut hineingebrannt hat, gehe ich da lieber auf Nummer sicher
Und was die diversen Shocking-Erlebnisse mit der netten Spg angehen hab ich auch schon so meine Erfahrungen, allerdings noch nicht mit hoher Gleichspannung, aber was noch nicht ist ...

Du schreibst, die Spg bleibt in der Roehre selbst gespeichert: Bekanntlich benoetigt ein Ladungsspeicher ja zwei Enden zum Elektrisieren, also sollte es in Sachen Roehre ja reichen, wenn man das erwaehnte HV-Kabel mit der Gummikappe von der Roehre absteckt.
OK, die andere Elektrode bleibt dann zwar auf dem Potential, aber Potential alleine macht noch keinen Kurzschlussstrom.
Darum lautet die heutige Frage: Macht das Abziehen des Gummikappen-Kabels Sinn oder nicht?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten