Tja, ich kenne den Schei.. Speis.. Spatzschuettelsimulator ganz gut und... hab ihn deshalb weggeworfen
Warum? Da kann ich nur im Vergleich zum Flusi antworten: Im Flusi bekomme ich eine ganz gute Ahnung von den Grundlagen des Fliegens - Aerodynamik, Navigation, Verfahren usw. Im Schei-- also in dem anderen Simulator erfahre ich NICHTS ueber die Grundlagen der Raumfahrt, als da sind: Kepler-Bahnen, Uebergangsellipsen, Wiedereintrittsproblem, Massenverhaeltnisse, spezifischer Impuls des Antriebs und noch so ein paar dutzend NOTWENDIGER Ahnungen, um mit einem Minimum an astronautischem Huntergrundwissen einen Raumflug auch nur einigermassen realistisch simulieren zu koennen. Seid mir nicht boese, aber Ihr glaubt doch nicht wirklich, ein Shuttle-Wiedereintritt nebst Endanflug wuerde manuell geflogen? Ok, da gibts ein letztes Notverfahren - aber wenn das erforderlich wird, hilft Beten garantiert besser.
Ich habe mir deshalb vor Jahren fuer einen exotischen Rechner selbst ein Programm zur Zweikoerpersimulation von Raumfluegen in der Ebene geschrieben, nebst einer Sammlung von Parametern fuer ein paar dutzend echter Raketen. Damit "nur" in einen sauberen Orbit und danach "nur" ein Rendezvous zu einem Target in einer Kreisbahn zu fliegen, war alles andere als trivial. Und wenn man wegen eines nur wenig falschen Bremsimpulses beim Wiedereintritt auf der Anzeige 13G und mehr abliest, kommt man herrlich ins Schnaufen (bei 30G und drueber brach die Simulation wegen Hinscheidens des Astronauten und der Konstruktion ab). Oder wenn man fast 8 Kilometer ueber den Landeort hinausfliegt, weil man die Bremstriebwerke nur eine Sekunde zu spaet angeworfen hat
Ich halte den Shuttle-"Simulator" ganz im Gegesatz zu den FS'en allenfalls fuer ein unrealistisches Spielprogramm, aber vielleicht habe ich da auch falsche Ansprueche.
Fragt mich nun nicht nach meinem Programm: Die Beschreibung kann ich mailen, damit man einen Eindruck bekommt, aber das Ding laeuft leider nicht auf Intel-Blechkisten

Schnuckelige Grafik gabs da auch nicht, nur ziemlich viele Zahlenanzeigen, ein paar primitive "Gauges", das war's.
Meine Suche nach einem Programm zur halbwegs realistischen Raumflug-Simulation hat seit Jahren nicht den geringsten Erfolg gehabt.
Jedenfalls: Raum"flug" hat sehr wenig mit Fliegen zu tun, glaubt's mir....
Viele Gruesse
Peterle
P.S. Wenn jemand noch einen alten Sinclair QL, erweitert auf minimal 2MB Memory (GoldCard) und mit Harddisk besitzt, kann er mein "Spaceflight"-Programm sehr gerne haben.
[Diese Nachricht wurde von Peterle am 25-10-2000 editiert.]