leider nein...
und wieder ist eine nachkorrektur erforderlich, sollte es jemanden interessieren:
nach vielem researchen im web und diversen büchern, rumprobieren und ärgern bin ich zur erkenntnis angelangt, daß die implementierung mehrerer virtual host, die sich lediglich aufgrund ihres ports unterscheiden, nicht möglich ist (zumindest nicht in der 1.3er-version des indianers).
bei mehreren virtual hosts mit dersselben ip/dem selben domainnamen, die sich nur über den angesprochenen port unterscheiden, wird immer der zuerst in der httpd.conf-reihenfolge angegebene virtual host mit der entsprechenden IP & port angesprungen, in meinem fall port 80.
zu hilfe genommenen literaur, wo in beispielen über ports angesprochene virtual hosts auch immer über ip´s bzw. domainnamen angesprochen werden, die nicht diesselben sind, wie davor in anderen virtual hosts definiert, dürfte dies bestätigen.
was natürlich sehr wohl möglich ist, sind mehrere virtual hosts, die auf dieselbe ip/domainname gehen und über einen über einen anderen servernamen angesprochen werden (ist ja der eigentliche sinn von virtual hosts), aber wie gesagt, eine unterscheidung mehrerer virtual hosts rein über ports spielts leider nicht.
somit bleibt mir wohl nix übrig, als das ganze über einen zusätzlichen dns-eintrag (selbe ip, anderer servername, entsprechend des dns-eintrags) zu bewerkstelligen, auf den der virtual host dann verweisen wird.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
|