30.09.2003, 10:52
|
#4
|
Inventar
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
Zitat:
markup
Syntactically delimited characters added to the data of a document to represent its structure. There are four different kinds of markup: descriptive markup (tags), references, markup declarations, and processing instructions. [SGML]
|
http://www.w3.org/MarkUp/html-spec/h...2.html#GLOSS20
Zitat:
Text besteht aus miteinander vermengten Zeichendaten und Markup. [Definition: Markup besteht aus Start-Tags, End-Tags, Leeres-Element-Tags, Entity-Referenzen, Zeichenreferenzen, Kommentaren, Begrenzungen für CDATA-Abschnitte, Dokumenttyp-Deklarationen, Verarbeitungsanweisungen, XML-Deklarationen, Text-Deklarationen, und jeglichem Leerraum auf oberster Ebene des Dokument-Entity (d.h. außerhalb des Dokument-Elements und nicht innerhalb von irgendwelchem Markup.]
[Definition: Sämtlicher Text, der kein Markup ist, bildet die Zeichendaten des Dokuments.]
|
http://edition-w3c.de/TR/2000/REC-xm...006/#dt-markup
Zitat:
Markup
Die Teile eines XML-Dokuments, die zur Auszeichnung verwendet werden, insbesondere die Start- und End-Tags, die dafür genutzt werden, die einzelnen Elemente voneinander zu trennen und sie zugleich zu benennen. Auch Entitätsreferenzen, Kommentare, die Trennzeichen für CDATA-Abschnitte, Dokumenttyp-Deklarationen und Verarbeitungsanweisungen werden zum Markup gezählt und damit von den Zeichendaten unterschieden, die den eigentlichen Inhalt des Dokuments ausmachen.
|
http://www.galileocomputing.de/gloss.../FirstLetter-M
Ganz leicht ueber Google zu finden.
|
|
|