Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2003, 21:39   #40
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Also, ich muss einmal das Segelfliegen verteidigen. Es kommt zunächst einmal immer auf den Verein an. Bei uns in LOLW sind Flugschüler keine zweitklassigen Piloten, sondern werden in den meisten Fällen ernst genommen. Man kann sichs nur durch Unpünktlichkeit und Faulheit verscherzen (hab ich noch nicht ausprobiert). Zudem dauert in Österreich die Segelflugausbildung keine 2-3 Saisonen sondern nur eine Saison. In LOLW hab ich dafür bisher gute 2000€ ausgegeben, ohne je eine Arbeitsstunde geleistet zu haben. (wenn man von Flieger aus dem Hangar räumen, Flieger waschen usw. absieht). Dass natürlich gutes Wetter gefragt ist, sollte klar sein, davon ist der Flugsport abhängig. Zeit sollte man auf jeden Fall haben, man ist nicht 2 Stunden am Platz, sondern den ganzen Tag.
Insgesamt ist Segelfliegen für mich ein perfektes Hobby, obwohl ich auf jeden Fall auch in Richtung Motorflug weitergehen möchte. Für den Motorflug spricht die Unabhängigkeit, der geringere Zeitbedarf und der größere Komfort. Wer aber fliegen lernen möchte, sollte mit dem Segelflug anfangen, es ist die intensivste Art zu fliegen und man weiß dann auch (im Gegensatz zu vielen C152-Piloten) wozu die Seitenruderpedale gut sind.
____________________________________
mfg Thomas

PPL und GPL-Pilot beim
Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten