Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2003, 09:55   #7
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Hfe: Das ist die "Stomverstärkung" des Transistors (IMHO gemessen unter gewissen Standardbedingungen)

Ptot: das ist die maximale Verlustleistung des Transistors.
Wenn man den Transistor als "Schalter" verwendet fallen ca. 0.7 V am Transisitor ab, daraus kannst Du dann den max. Schaltstrom errechnen. (Imax = Ptot/0.7V)

Wenn man den Transisitor als Stromverstärker beschaltet fallen mehr als 0,7 V ab, berechen den max. Strom wie oben. Beispiel als Längsregler in einem Netztteil; Spannung vom Gleichrichter: 12V, gewünschte Ausgangsspannung des Netzteils 7V, Spannungsverlust am Transistor = 12 - 7 = 5V, max. Strom = Ptot/5V

Thyristor: ist ein Schalter, der wenn er einmal "getriggert" wurde einen Durchgang aufrecht erhält solange er an einer Spannung liegt bzw. bis die Spannung umgepolt wird. Zwei gegengleich geschaltete Tyristoren sind ein Triac.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten