Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
Hab' ich das jetzt richtig verstanden, dass ich 2 Möglichkeiten hab':[list=1][*]Mein RedHat9 weiter am Leben zu erhalten mit YUM oder[*]RH9 runter zu schmeissen, schauen, dass ich irgendwie zu den 3 Installationsdisketten von Fedora Core komm (Download via ISDN is nicht) und Fedora Core installier?[/list=1]
|
YUM unterstützt auch vollständige Distributionsupdates, also RH9 => Fedora Core. Es gibt keinen Grund alles neu zu installieren
Um mittels YUM auf die aktuelle Version (Test2) von Fedora Core zu upgraden, müssen die [os] bzw. [updates] Einträge in yum.conf geändert werden:
Code:
[base]
name=Fedora Core Test2 (Base)
baseurl=http://download.fedora.us/fedora/redhat/0.94/i386/yum/os/
[updates]
name=Fedora Core Test2 (Updates)
baseurl=http://download.fedora.us/fedora/redhat/0.94/i386/yum/updates/
Als nächstes muss YUM mit
yum upgrade aufgerufen werden. Jetzt ladet er ca. ~400MB Updates (kommt darauf an wieviel RH9 Pakete installiert sind) herunter.
Das Update auf Test3 (13. Oktober) bzw. Final (3. November) von Test2 wird da schon wesentlich weniger Pakete updaten.
Zitat:
|
YUM-Conf: Philipp hat in seinem Thread seinen Vorschlag für eine yum.conf veröffentlicht. Ist die nach der neuen Situation jetzt noch aktuell oder soll man mit der original installierten yum.conf weiter fahren. Meine sieht original bzw. z.Z. so aus - siehe Anhang.
|
Falls du weiterhin bei RH9 bleiben willst, also z.zt. kein Update auf Fedora Core machen willst, ist deine yum.conf ausreichend.
Zitat:
|
Update-Häkchen: Rechts unten gibt's den blauen Häkchen-Button, der auf rot wechselt, wenns von RH Updates gibt. Ist der jetzt obsolet geworden? Rausschmeissen? Wie?
|
Ja, das wird nicht mehr benötigt. Man kann es einfach aus dem Panel entfernen.