Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2003, 11:22   #6
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
*kennmichnichtaus*
Red Hat Linux ist jetzt Fedora Core, ein Community-basierendes Linux ähnlich Debian oder Gentoo. Der Hauptkern wird weiterhin von Red Hat Mitarbeitern geplegt.

Es wird alle 4-6 Monate ein neues Release geben. Freuen wir uns schon jetzt auf Fedora Core 2 mit Kernel 2.6 und GNOME 2.6

Dann gibt es noch Red Hat Enterprise Linux, das kommerzielle Linux für Grossfirmen. Diese Version wird wesentlich länger geplegt (5 Jahre), enthält damit aber auch nur ältere Software.

Als Workstation würde ich daher Fedora Core statt RH Enterprise Linux nehmen.

Meine ersten Erfahrungen mit Fedora Core Test2 habe ich hier veröffentlicht:
http://www.overclockers.at/showthrea...16#post1208816

Zitat:
Alle 60 Tage wird RH lästig mit Update-Angeboten - gerade vor 3 Tagen war es bei mir wieder so weit. Ich hab' mich entschlossen, auf den Link "weitere 60 Tage Demo" zu klicken - für eine Schnupperinstallation sind mir 179,- Dollar als Enterprise einfach zu viel.
Red Hat Network ist jetzt eigentlich nur noch für Enterprise Kunden gedacht. Für Enduser (Fedora Core) ist jetzt YUM eine offiziell unterstützte Update-Methode.

Die aktuelle Version von YUM für RH9 gibt es hier:
http://linux.duke.edu/projects/yum/d...3-1.noarch.rpm

Einfach mit rpm -ivh yum-2.0.3-1.noarch.rpm installieren und schon kümmert sich YUM vollautomatisch um die Updates.

Weitere Informationen zu YUM:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...threadid=95363
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten