Zitat:
Original geschrieben von Martin 1
Hallo MeatWater!
Danke für diesen Hinweis. Möchte mir in den nächsten Wochen auch den PFC Throttle Quadranten mit den Seneca Schubhebeln zulegen. Auf dieses "Problem" hatte ich allerdings bisher noch nicht gedacht.
Einziges Handicap ist wahrscheinlich, dass die Hebel keine Raste oder so für Idle haben. Kann nicht beurteilen, ob das bei echten Maschinen der Fall ist, aber wäre natürlich hilfreich.
Und wie bist du sonst mit dem Ding zufrieden? Hab' da mal gelesen, dass man bei Feineinstellungen von Jet-Triebwerken nicht präzise genug die Leistung regulieren kann. Ist da was dran?
Schöne Grüße aus LOWW
Martin
|
Da es das Zeug ohnehin nur bei Verkosoft gibt kann ich hier glaub' ich mal etwas näher auf Deine Fragen eingehen:
Der Seneca-Quadrant hat - wie das echte Flugzeug - keine Raste. Konfiguriert man also diesen Quadranten als Turboprop kann es passieren dass man zu weit zurückzieht. Um dem entgegenzuwirken habe ich mir drei bunte Klebestreifen zurechtgeschnitten die ich neben die Zugwege klebe und so wenigstens eine optische Kontrolle habe - das funktioniert eigentlich sehr gut.
Anders beim Kingair-Quadranten - hier soll es einen Wiederstand o.ä. geben der versehentliches reversen etc. verhindert.
Die Austausch-Quadranten beinhalten keinerlei Potentiometer - die sind alle in der Grundeinheit. Daher kann man einen 6-Regler Quadranten wie den Seneca für so ziemlich alles gebrauchen. Wer sich nur einen Quadranten zulegen will/kann, sollte auf jeden fall einen "voll belegten", also mit 6 Reglern kaufen. Mit ein wenig Bastelbegabung kann man den dann nach eigenen Bedürfnissen umbauen.
Weiteres gerne per Mail, schreib' mal an
meatwater@meatwater.com