Ehm ... die einzige moderne Boeing, die einem VOR-Radial folgen kann, ist die (eher veraltete) 737. Die 757/767 sowie 747-400 und 777 können das nicht.
Wie erst vor 2 Tagen in "Wie fliegt man richtig" ausgeführt ist der "Managed Mode" (LNAV in der Boeing-Terminologie) die Methode der Wahl, und das praktisch in jedem modernen Flieger mit Glasscockpit. Ein modernes FMS ist in der Lage, einen Nicht-Präzisionsanflug (lateral) mit hoher Genauigkeit zu fliegen und das sollte man auch ausnutzen, um die Arbeitsbelastung im Cockpit niedrige zu halten.
Rein theoretisch (im PS1.3 auch praktisch

) wirst du alle relevanten VOR-Anflüge in der FMS-Datenbank finden (also nicht selbst programmieren müssen) - insofern ist es in der echten Maschine etwas leichter.
Damit hast du dann auch den kompletten VOR-Anflug im FMS und kannst in im Managed Mode abfliegen...
M.
(edit und p.s.)
Die zweite Methode ist natürlich "Handarbeit" - der Flug nach den Rohdaten der Navigationsinstrumente ("raw data"). Dabei sind dann je nach Firmenphilosophie z.B. Flight Director und Automatiken ausgeschaltet...