Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2000, 15:32   #2
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Ja, dieses Problem ist bekannt und liegt wohl an dem Ladezustand der Batterie im FS2000!

Batterie????? Ladezustand??? Ja, gibt es wohl und natürlich auch die Tatsache, dass nach einiger Zeit ohne Triebwerkslauf der Saft wegbleibt!

Das wusste ich auch alles nicht, aber unser lieber Watsi hier aus dem Forum hat mich aufgeklärt und eine Wunderwaffe, die zumindest auch bei mir funktioniert, zugemailt!

Probier´s mal mit folgendem Eintrag in der aircraft.cfg deines bzw. deiner Flugzeuge aus. Der Eintrag soll ganz zuunterst stehen!

Hier isser:

[electrical]

max_battery_voltage=28.0
generator_alternator_voltage=28.0
max_generator_alternator_amps=40.0
avionics_bus=0, 0, 1
avionics=1, 0, 1
starter1=0, 0, 1
starter2=0, 0, 1
fuel_transfer_pump=0, 0, 1
flap_motor=0, 0, 1
gear_motor=0, 0, 1
autopilot=0, 0, 1
pitot_heat=0, 0, 1
additional_system=0, 0, 1
marker_beacon=1, 0, 1
gear_warning=0, 0, 1
fuel_pump=0, 0, 1
light_nav=0, 0, 1
light_beacon=0, 1, 1
light_landing=0, 0, 1
light_taxi=0, 0, 1
light_strobe=0, 1, 1
light_panel=0, 0, 1
auto_brake=0, 0, 1
standby_vacuum=0, 0, 1
hydraulic_pump=0, 0, 1
light_recognition=0, 0, 1
light_wing=0, 0, 1
light_logo=0, 0, 1


Good luck and every time enough power

Gruß, Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten