Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2000, 09:08   #8
@lex
Senior Member
 
Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 156


Beitrag

Hi Mike.
Ich will Dich jetzt nich weiter verwirren aber ich denke, daß Dir meine Meinung vielleicht auch helfen könnte, sofern Du Dich noch nicht für oder gegen den FSC entschieden hast.
Also:
Wenn du einen professionellen Flugplaner suchst, der Dir fast keine Wünsche offen läßt und einfach eine Menge fixer läuft, als die ganezn Freeware (Nav 2.2; 3.0; Superflightplanner), dann rate ich Dir wärmstens den FSC! So einfach und so schnell mal eben einen sehr umfangreichen Flugplan (+ max 6 versch. Wetterzonen) zu erstellen, macht einfach einen rieigen Spaß.
Darüber hinaus bietet der FSC ja noch eine GPS Moving Map und das ATC...diese beiden Features sind eher ein wenig flop als top.
Die Moving MAp ist zwar sehr schön und übersichtlich geraten, doch wirklich Sinn macht das ganze nicht, denn man hat ja schon eine GPS Funktion im FS2000 und wenn man wirklich realistische Flüge will, dann verzichtet man von vorneherein darauf. Ist sinnvoll, wenn man orientierungslos durch die Gegend düst...
Naja. Das ATC ist wirklich nicht das gelbe vom Ei, aber sicherlich ein nettes Gimmick. Die Chatter kennt maninnerhalb von ein paar Minuten auswendig und dem Sprecher nimmt man einfach keinen realen Menschen ab, so daß das ganze etwas nervig sein kann.
Das größte Manko, was ich beobachtet habe, war aber der Performanceverlust. Da der FSC mit seinem Chatter und der Moving Map neben dem FS2000 laufen muß und niocht gerade wenige Rescourcen verbraucht, kommt mein FS schon manchmal ins Stottern, was gerade beim Aproach zur Nervensache werden kann.
Dies ist auch der Grund, warum ich mich für die teure Lösung entscheide.
Ich werde mir Radar Contact 2 zulegen und den in Verbindung mit dem FSC benutzen, da RC auch die Flugplände des FSC lesen kann.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen...
Wenn noch Fragen sein sollten, schreibe mich an, oder Poste sie hier...
@lex
@lex ist offline   Mit Zitat antworten