Hallo Martin,
> ich weiß, viele werden schreiben, flieg sie manuell. will ich auch
> üben. aber es muss doch auch mit mcp gehen. ich habe auch gelesen,
> dass die non-precision-appr. oft im fmc für den fall der fälle drin
> sind bzw. programmiert werden können. kann man auch mit lnav den
> approach fliegen?
ja, kann den Approach mit LNAV fliegen. Das 737 Flight Crew Training Manual empfiehlt das sogar ausdrücklich. Der Grund ist einfach die Arbeitsbelastung - der FMC nimmt der Crew viel an Arbeit bei der Navigation an, und das ist gut so, denn die Aufmerksamkeit wird woanders gebraucht.
Wenn du also nicht "raw data" (also ohne Flight Director, ohne AFDS) fliegst, ist LNAV die Methode der Wahl.
Je nachdem ob du einen stufenweisen Abstieg machen willst oder einen kontinuierlichen Sinkflug (unter Beachtung der Mindesthöhen) würde man LVL CHG oder im letzteren Fall V/S verwenden. Ich tendiere mit der 747-400 vom PS1.3 im Moment eher zu V/S. Mit etwas Übung kann man den Anflug auch in VNAV fliegen...
> komisch an dem speziellen approach ist auch, dass der decision
> point 2,5 nm vom vor TES entfernt ist, dass aber hinter der
> landebahn liegt. man fliegt dann gerade fast direkt über die kurze
> 22R, muss aber dann in niedriger höhe voll nach links drehen, um
> irgendwie noch schnell auf die 22L zu kommen. wie macht ihr das?
Ehm ... Moment ...
welchen VOR/DME Anflug fliegst du? Es gibt den VOR/DME auf die Pisten 04 L/R und den VOR/DME auf die Pisten 22 L/R.
Bei beiden Anflügen kann man bei erreichen von Sichtflugbedingungen in die Platzrunde einfliegen und in Gegenrichtung landen ("Circle to Land"); bei dem Jeppesen-Chart für die 04 L/R ist diese "Platzrunde" sogar eingezeichnet.
Ich nehme an, wenn du von 2.5 TES sprichst, daß du einen VOR/DME 04R fliegst und dann nach Sicht auf der 22L landen willst, oder?
Dann liegt 2.5 TES für dich aber vor der Landebahn (04).
Die Sache ist die ... D2.5 TES ist der "Missed Approach Point" für den VOR/DME Anflug 04L/R. Wenn du an diesem Punkt den Platz nicht in Sicht hast, mußt du durchstarten und den "Missed Approach" fliegen. Andersherum heißt das, daß du spätestens bei D2.5 TES den Sichtanflug auf die Pisten 22 beginnen darfst - sofern du den Platz in Sicht hast. Du darfst den Sichtanflug ("Circle to Land") auch jederzeit früher beginnen, sofern du in VMC (Sichtflugbedingungen) bist.
Wenn du erst einmal in VMC bist und den Sichtanflug auf die 22 begonnen hast, dann ist der Instrumentenanflug abgeschlossen und beendet. Dann spielt der "Missed Approach Point" D2.5 TES keine Rolle mehr. Er ist nur für den VOR/DME 04L/R-Anflug wichtig... den du ja vorher ausgeführt hast.
Markus