Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2003, 15:20   #9
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Eines hatte ich zum Thema Anpasung ATP an den FS2004 oben noch vergessen. Ich erwähnte ja das aus meiner Sicht momentan der neue unbekannte Gewässercode des FS2004 das Hauptproblem ist. Auch das ich diesen noch nicht eindeutig interpretieren und in dem Maße überarbeiten kann wie es z.B für eine 100tige Anpassung nötig wäre. Durch einen Trick ist es aber auch heute schon möglich den FS2004 so vorzubereiten, dass das ADDPACK2 auch hier einwandfrei arbeiten würde. Ich erwähnte ja an anderer Stelle schon das sich das Layout der Gewässer und der Höhenangaben von FS2002 und FS2004 nicht unterscheidet zumindest habe ich bisher bei deckungsgleichen Screenshots in der Vogelperspektive keine Unterschiede gefunden (der BGL Code ist natürlich verschieden). Es wäre daher folgendes machbar. Deaktivieren der Defaultgewässerfiles die mit der Austria Prof. Scenery kollidieren. Leider haben diese FS2004 Files flächenmäßig andere Abdeckungen als die des FS2002 ansonsten hätte man die FS2002 Files 1 zu 1 übernehmen können. Man müßte daher die enstrechenden Informationen aus den FS2002 Files zusammen suchen und als neue mit dem FS2004 deckungsgleiche Files zusammenstellen. Hat man dieses gemacht kann man diese Files (deren Code uns ja aus dem FS2002SDK bekannt ist) so an die ATP Scenery anpassen das es hier keine Kollision mehr gibt. Selbstverständlich müsste man drauf achten das keine AreaFill Befehle aus dem FS2002 SDK verwendet werden, wenn man nicht irgendwann einen Crash bei geöffneten GPS usw. haben möchte.

Damit hat sich für mich das Thema ADDONS im FS2004 erst mal erledigt.

Jetzt werde ich mal was anderes machen und schauen was man beim FS2004 hinsichtlich Straßen und Eisenbahnlinien bezüglich Texturen machen kann. Vielleicht geht beim neuen bei den Defaultcodes ja mehr als beim FS2002.

Was ich aber machen werde, ist das ich auf meine Homepage demnächst irgendwann mal universelle Transparenztexturen in den verschiedenen gebräuchlichen FS Texturformaten legen werde (keine Sondergrößen). Diese kann dann jeder für sich nutzen wenn er mal etwas weghaben möchte was ihn stört ohne das er hinterher gleich fehlerhafte Darstellungen im FS hat. Wie gesagt Anwendungsgebiete für so was gibt es ja genug. Man muß dann nur diese Transparenztextur nach dem Namen umbenennen den die ursprüngliche Textur trägt die man weg haben möchte.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten