Zitat:
Original geschrieben von dub
Was die ASDL-Angebote und Entbündelung betrifft:
Die meisten Entbündeler tun dies ja nur dadurch, dass sie die Infrastruktur von der Telekom Austria anmieten und diese Resourcen dann exklusiv eigenen Kunden anbieten können.
Wenn ein Problem auftritt, müssen sich die Entbündeler erst an die Telekom wenden.
Aus diesem Grund hab ich ADSL von Aon, denn wenn ein Problem auftritt ruf ich bei der Telekom an, und die Lösen das Problem.
Wenn ich jetzt zB. entbündeltes UTA hätte, müsst ich bei der UTA-Hotline anrufen, die wiederum rufen bei der Telekom an, und dann passiert erst was.
Das oben Geschriebene gilt vorallem für das Land, denn in Städten wie Wien, Graz und Linz haben die Privaten [vorallem die UTA durch ihre Verbandelung mit dem Verbund] eigene Netze.
#Hannes#
|
NIcht ganz. Du verwchselst da IMHO ADSL und Entbuendeln.
Bei ADSL stimmt das gesagte - hier sind die Provider von der Telekom abhaengig -> ADSL von einem alternativen ANbieter ist bloedsinn.
Beim Entbuendeln stellen die Provider AFAIK IMMER eigenes geraet in oder zum Waehlamt. Und wenn ich entbuendelt bin, fahr ich sicher nicht ADSL drueber, sondern eine SDSL-Variation.