Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2003, 06:14   #7
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Bei der Gelegenheit können wir auch die anderen Probleme des ADDPacks gleich mit erschlagen. Bei dem Blatt 31 welches z.B die Straßeninformationen enthält gibt es spezielle Excludebefehle. Diese ermöglichen praktisch das die alten Straßen unsichtbar werden und nur unsere eigenen gezeichneten sichtbar werden. Und hier gibt es beim neuen halt Probleme. Die Straßen die beim alten noch auf Blatt31gemalt waren sind jetzt auf Blatt7 zu finden. Wenn wir also die bisherigen Excludebefehle des ADDPack2 nutzen machen wir gar keine Straßen im FS2004 unsichtbar sondern ev. irgendetwas anderes. Daher findet man jetzt sowohl die Defaultstraßen als auch die des ADDPacks2 vor.

Man muß also die Excludefiles anpassen. Ich habe mal nachgedacht diese für den FS2004 überarbeiteten denke ich dürfte ich euch zur Verfügung stellen, denn jeder hat das recht Excludefiles zu programmieren. Zumal diese schließlich nur Defaultinformationen des FS2004 vernichten werde es aber aus besagten Gründen denoch nicht tun.

Was man generell nicht anbieten kann sind auf den richtigen Layer korrigierte ATP Straßen für den FS2004 da hier dann die original Dateien des ADDPacks2 angepasst auf die neuen Layer zur Verfügung gestellt werden müßten.Aus lizenzrechtlichen Gründen wie gesagt nicht möglich. Das gleiche trifft für andere Liniendefinitionen wie z.B Bahnlinien usw. zu. Wie gesagt es muß nicht unbedingt Störungen im FS2004 zur Folge haben wenn die Straßen usw. noch in den Layern des FS2002 liegen. Nur sicher sein kann man nicht.

Aber es gibt da noch ein weiteres Problem. Man kann bei den Linien zwar excluden. Dieses excluden löscht aber quasi nur die optische Texturinformation sprich man sieht eine Straße optisch nicht mehr.
Wie Ihr aber wisst pressen die neuen kleinen Flüsse Ihr eigens Bett, die Straßen an Hängen Ihre eigenen Schneisen ins Mesh. Dieser Vorgang ist vor dem Exclude bereits anhand der Default Liniendefinitionen erfolgt denn der FS arbeitet seine Informationen narürlich nicht nur nach der Scenerbibliothek und Layern sondern auch logisch ab . Dieses mit dem Mesh kann man nicht mehr rückgängig machen. Es sei denn man verzichtet ganz auf diese Technik die auch wieder in der terrain.cfg des neuen gesteuert wird. Oder aber man muß wieder in den Straßendefinitionen des FS2004 rumhacken und gezielt bestimmte Bereiche auf eine andere Zuweisungsnummer umswitchen. Oder aber was am einfachsten wäre komplette Files umstricken. Man hätte dann ein sauberes Mesh in Österreich und dafür die alt bekannten schräg am Hang klebenden Straßen z.B in dem Bereich wo die ATP Scenery keine Straßen neu erzeugt. Es wäre auch ein leichtes die ATP Straßen auf diese neue Technik aufzupeppen. Aber wie gesagt ein Lizenzproblem.

Ein kleines Excludeproblem gibt es noch. Man hat jetzt leider die Hochspannungsmasten mit Ihren Trassen mit anderen Liniendefinitionen in einen Layer gepackt. Bedeutet excludiert man Straßen verschwinden auch die Hochspannungsmasten. War nur ein Beispiel ich habe nicht mehr im Kopf was sie da zusammengepackt hatten. Abhilfe hier bevor man excludiert müßte man die Hochspannungstrassen in einen anderen Layer bringen. Wobei sich die Frage stellt warum verdichet MS beim FS2004 alles nahezu in den ersten 10 Layern des SubLevelB. Das muß theoretisch Gründe haben die sind doch nicht blöd. Daher vermute ich mal das hier irgendetwas unbekanntes steht was uns noch Probleme bereiten wird. Ev sogar diese Chamäleoneffekte bei den Rasenpolys. Daher zitiere ich mich hier selbst:

" Wie gesagt es muß nicht unbedingt Störungen im FS2004 zur Folge haben wenn die Straßen usw. noch in den Layern des FS2002 liegen. Nur sicher sein kann man nicht."

Damit wäre das wesentliche zum ATP Problem gesagt was man aus lizenzrechtlichen Gründen veröffentlichen dürfte, weiterhin was möglich wäre aber aus lizenzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden darf.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten