Die Gründe sind wie gesagt anders. Hier muß ich noch mal kurz auf den Begriff Layer zurückkommen der übersetzt für Schicht steht. Bei der Gelegenheit können wir auch gleich das ATP Problem mit erschlagen.
Diese Layer versachen auch Probleme beim ADDPack2. Im Prinzip könnt Ihr euch das vereinfacht mal so vorstellen.
Ich lasse jetzt mal die ganze Meshgeschichte außen vor. Stellt euch einen Overheadprojektor vor. Auf diesen legt Ihr einen Block mit Klarssichtfolien. Der erste Block hat 63 Seiten. Diesen nenne ich SubLayerB. Darauf kommt noch ein Block mit 100 Seiten diesen nenne ich SubLayerA. Dieser SubLayerA existierte schon zu FS2000 Zeiten. Der SUBLayerB wurde beim FS2002 eingeführt und einfach unter den SubLayerA gelegt. Nun welchen Weg geht das Licht. Immer von unten zuerst durch das unterste Blatt welches ich Layer0 nenne bis rauf zu Blatt/Layer63 des SubLayerB danach durch Blatt0 des SubLayerA bis es zuletzt bei Blatt/Layer 100 des SublayerA die Klarischtfolien verlässt und über den Spiegel des Overheadprojektors an die Wand geworfen wird. Und die Wand ist in userem Fall das Bild was uns die Grafikkarte zeigt. Dreidimensionale Objekte wie Gebäude lassen wir bei dieser Betrachtung auch mal außen vor. Nun nehmen wir vereinfacht mal folgendes an. Ich male jetzt nur im unten liegenden SubLayerB. Ich nehme mir ein transparenten bläulichen Stift hiermit male ich die Meere aufBlatt/ Layer0. Jetzt male ich auf Blatt/Layer1 mit grünen und braunen Stiften die Kontinente mit Ihren Wiesen/Wäldern und Wüsten. Auf Blatt 4 male ich die Rasenflächen für die Airports, auf Blatt 31 die Straßen usw. Hm jetzt möchte ich innerhalb eines Kontinentes einen See haben, diesen sehe ich aber nicht, da ja mein Licht nach dem Gewässer noch durch meine gemalte Wiese die Rasenpolys und Straßen fällt. Die Rasenpolys und Straßen stören uns in der Regel nicht, da sie sich ja nicht da befinden wo Wasser sein soll. Also mache ich jetzt eines ich nehme eine Schere und schneide ein Loch in meinem Kontinent und schon sehe ich wieder meine Gewässerschicht des Blattes 0. So werden im Prinzip Gewässer gemacht. Das ist auch das Problem jetzt beim ADDPACK2 man kann so ein Gewässer nicht einfach excluden sondern man muß im Prinzip das ganze File entfernen welches diese Lochinformation enthält bzw. man muß dieses Loch durch eine neue Information flicken. Zusätzlich ist das Hauptproblem das man so einem Gewässerloch eine eigene Höhe nämlich eine Flatteninformation mitgeben kann. Diese muß weg im FS2004 bevor man sinnvoll das ADDPack2 hinsichtlich Gewässer überarbeiten will da diese Angaben im FS in den seltensten Fällen zum Mesh passen (falsch positionierte Seen usw.). Leider hat diese zusätzlich gegenüber dem FS2002 zusätzlich eingeführte dritte Flattentechnik eine höhere Priorität als die des Fs2002 das macht es schwierig da wir in der des FS2004 aufgrund des fehlenden SDK nicht programmieren bzw. manipulieren können. Für den Insider. Remesh funktioniert im Fs2004 dort wo vorhandene aktuelle Informationen vorliegen nicht richtig. Auch das großflächige zuflicken eines Sees durch so genannte AreaFill Befehle funktioniert im FS2004 nicht mehr. Rainer Duda hatte ja herausgefunden das diese Befehle bei geöffneten GPS Fenster oder Wetterkarte den FS crashen lassen. Hier kann man sich wie gesagt behelfen in dem man z.B den AreaFill1x1 Befehl durch zwei Dreiecks LWM POlys ersetzt. Was uns wegen des Höhenproblemes ohne neues SDK bliebe wäre das rausnehmen des entsprechenden Blattes und ersetzen durch ein eigenes. Das würde aber im Falle des ADDPACKS2 bedeuten das man hier auch sehr große Bereiche Deutschlands mit überarbeiten müsste. Tja nun passiert aber folgendes da arbeitet ein Ranier Duda im selben Bereich wie das ATP Team. Wer darf dann wessen Blatt antasten. Schon gibt es die ersten Konflikte. Wenn dann auch noch die Höhenproblematik ins Spiel kommt wird es haarig. Einiges können wir mit der bekannten FS2002 Technik hinsichtlich Gewässern auch im FS2004 zaubern nur das mit der Höhenmanipulation habe ich persönlich noch nicht 100%tig im neuen Code des FS2004 manipulieren können im Ansatz schon. Ich vermute das ATP Team auch noch nicht denn dann gäbe es vermutlich schon eine Anpassung für den FS2004. Das bedeutet wir können zwar das AddPack2 einsetzen haben aber mit der meshbeinflussenden Gewässerhöhe die gebirgige Steilhänge verursacht zu leben. Da könnte man eine Anpassung erst dann bieten wenn man den Gewässer bzw. Flatten Code des neuen besser verstehe würde es sei denn man will diesen Weg des löschens und der Neuprogrammierung gehen.
|