Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2000, 08:25   #5
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Frage

Bitte, was für "gruene Pfeile"?

Ich steh´ irgendwie auf der Leitung....

Mit den scharfen Winkeln war gemeint, daß beim Anschneiden des ILS (was ich meistens per Hand mache, es sei denn ich schaue dem FMC zu) der Autopilot des Flusi zu spät auf den Loc. Kurs eindreht und man ein wnig überschiesst.
Normalerweise, wenn man den Ils Kurs dann einmal eingefangen hat, wird der schon gehalten. Es ist aber so, dass bei großer Annäherung an die Bahn, die ILS Ausschläge immer empfindlicher werden. Das heisst, bei etwa 150 Fuß über der Landebahn reicht die Reaktionsgeschwindigkeit des Computers oft nicht mehr aus um richtig zu reagieren. Der Flieger wird "unruhig", und es tritt so eine art overcontrolling auf.
Deshalb schalte ich meist spätestens bei der Entscheidungshöhe (z.B. 200ft) den Autopiloten aus. Dann braucht man eigentlich nur mehr ruhig "halten", und bei ca. 15 fuß (radar altimeter) das Gas rausnehmen und ausschweben.

Wie du den ILS Landekurs und Glideslope anschneidest, sieht man in der Approach Chart.
Wichtig ist halt auch, dass man die Geschwindigkeit (und das Setzen der Slats/Flaps) gut einteilt.

Normalerweise wirst du ja mit etwa 250 Kt aus dem Descent zur STAR kommen. Dort kannst du dann auf ca. 210 Kt reduzieren. Dann fliegts du die Star ab.
Vorm einschneiden auf den ILS Kurs wirst du die Speed auf ca. 180kt reduzieren (entsprechend Klappen setzten). Dann (wennn du den Glideslope von unten anschneidest) bei Annäherung an den Glideslope das Fahrwerk ausfahren und die Speed gemütlich auf 160 kt reduzieren.
In der endphase des Anflugs auf Endanflugsgeschwindigkeit (je nach Flugzeug und Gewicht ca. 125 - 145 kt) reduzieren.

Natürlich muss das NAV1 auf den ILS Sender gerastet sein.
Aber wenn all das erfüllt ist, dann halten die Flugzeuge im Apr. Modus den ILS Anflug schon mit dem Autopiloten ein (im FS98 wie im FS2000). Nur Ausschweben muß man selbst (wenn ma´ nicht überhaupt händisch anfliegen will).

Vielleicht hilft dir diese Info,
Grüße,
Stefan

PS: wenn bei dir der FS-Autopilot nie den Glideslope und nie den Landekurs einfängt, dann stimmt was nicht.
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten