Hallo Lukas,
ich fliege zwar immer noch (und das mit großer Freude) auf FS 98, aber auch da gäbe es, würde man den Anflug allein dem Autopiloten überlassen, keine saubere Landung. Das liegt wohl daran, dass diie Localiser nicht direkt in der Landebahnverlängerung liegen sondern seitlich versetzt, außerdem bei Cat 1 und 2 Flughäfen nur bis 200m bzw 100m über dem Erdboden reichen. Danach ist das Signal weg. Deshalb führe ich den Auto Approach immer nur bis maximal zwischen middle und inner marker durch, danach wird der Autopilot ausgeschaltet und der Anflug von Hand beendet. So soll es ürgidens in der Realität auch sein, evtl. wird der AP auch schon vor dem middle marker ausgeschaltet. Und dann ist eine geglückte Simulator Landung meiner Erfahrung nach immer als erstes abhängig von der Leistung des Computers, wie präzise er auf die Steuersignale reagiert. Mit meinem alten 200 mmx Prozessor mir 64MB Arbeitsspeicher war jede Landung reine Glücksache, jetzt mit 600Mhz und 128 MB Arbeitsspeicher ist es lediglich Können bzw. Unvermögen.
Beste Grüße
Steffmann
|