Hallo Michael!
Die "angezeigte Eigengeschwindigkeit" oder auch in der Fliegersprache vornehmlich "Indicated Airspeed" (IAS) genannt, ist eine überaus wichtige Anzeige für den/die Pilote(n)! Sie zeigt ihm an, mit welcher Geschwindigkeit sich das Flugzeug durch die ihn umgebende Luft bewegt. Die IAS weicht zum Teil erheblichst von der wahren Geschwindigkeit "True Airspeed" (TAS)ab.
Die IAS wird über ein Staudruckrohr (Pitot), welches außen im Bereich der Flugzeugnase angebracht ist, gemessen.
Warum IAS und nicht TAS?
Nehmen wir an, dass absolute Windstille herrscht , und nehmen wir weiter an, dass unser Flugzeug sagen wir mal mit 180 kts gerade noch fliegen kann (Flaps up), dann kann man vereinfacht sagen, dass, wenn der Fahrtmesser eine Geschwindigkeit von 180kts IAS anzeigt, wir auch mit 180kts TAS fliegen.
War nicht so deutlich?
Na dann vielleicht das folgende Beispiel:
Wir nehmen wieder an, dass unser Flugzeug gerade noch mit eingefahrenen Klappen 180kts IAS fliegen kann. Jetzt herrscht aber starker Gegenwind (sagen wir mal 30kts), der mächtig ins Staurohr an der Außenseite unseres Flieger drückt. Jetzt lässt sich bei genauerer Betrachtung feststellen, dass ich mich nur noch mit 150kts vorwärtsbewege. Diese 150kts ist jetzt die "wahre Geschwindigkeit" (True Airspeed/TAS), mit der ich mich über Grund bewege, obwohl am Fahrtmesser aber 180kts abzulesen sind.
Genauso verhält es sich natürlich auch bei Rückenwind - dann allerdings im umgekehrten Sinne, und hier wird es jetzt sehr deutlich, wie wichtig die IAS ist:
Nehmen wir wieder an, dass unser Flugzeug gerade noch mit 180kts IAS fliegen kann.
Wir spinnen weiter: Nun herrscht aber ein abartiger (an den Haaren herbeigezogener und völlig unmöglicher, von dem Autor erfundener ) Rückenwind von 180kts!!!!
Dann wäre deine wahre Geschwindigkeit rein rechnerisch 360kts, denn auch bei einem derartigen Rückenwind müsste das Flugzeug die ihn umgebende Luft mit mind. 180kts durchfliegen, um Auftrieb zu erlangen.
Fazit: Würdest du dir die Geschwindigkeit als wahre Geschwindigkeit (TAS) anzeigen lassen und wüsstest nicht genauestens über die Windgeschwindigkeit (aus welcher Richtung und wie stark) bescheid, würdest du unter Umständen irgendwann mangels Auftrieb herabfallen wie ein Stein, obwohl sogar wesentlich mehr als die besagten 180kts angezeigt würden.
Diese Darstellung von mir ist natürlich sehr vereinfacht. Es spielen real natürlich noch andere Faktoren wie zunehmende Flughöhe oder die Dichte der Umgebungsluft mit in derartige Berechnungen hinein.
|