Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2003, 10:38   #6
HanSolo
Veteran
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 362

Mein Computer

Standard

@jak: Danke, Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Ich hab jetzt gerade auf die Website meines Providers (www.mainz-net.com) gesehen, um etwas über das Relaying herauszufinden. Dort habe ich bei den aktuellen News folgende Meldung gefunden:

19.09.2003
Spam mit gefälschten Absenderadressen

Seit einigen Wochen rollt eine neue Spam-Welle: Als Absender werden vom bislang unbekannten Versender beliebige, existierende E-Mail-Adressen eingetragen. Bei den vermeintlichen Absendern quillt das E-Mail-Fach durch Rückläufer von ungültigen E-Mail-Adressen über; die erbosten Empfänger machen ihrem Unmut gegenüber dem vermeintlichen Absender und deren Provider Luft. Die Spam-Versender operierten bislang vorzugsweise unter erfundenen E-Mail-Adressen, die Zahl der Meldungen über gefälschte, reale Absenderadressen oder erfundene Adressen aus existierenden Domains ist aber in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen. Die Opfer dieses perfiden Vorgehens sind machtlos, der Spam-Angriff erfolgt aus dem Schutz der Anonymität.

Sofern Ihre Domain davon betroffen ist empfehlen wir Ihnen, vorübergehend eventuell eingerichtet Catch-All-Emailadressen zu deaktivieren.


Nachdem ich, wie schon erwähnt, eine Catch-All-Emailadresse eingerichtet hatte, werde ich diese mal vorübergehend deaktivieren, dann müsste mal Schluß sein mit dem Spuk ...
HanSolo ist offline   Mit Zitat antworten