Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2003, 19:29   #23
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:

. Betreffend Dial-Up

Hast Du's so gemacht wie unter msisafaq.de beschrieben ... ?

Siehe: http://www.msisafaq.de/Anleitungen/Internet/DialUp.htm
natürlich!
Es gibt sogar ein eigenes Tut für DSL - ist aber im Prinzip das gleiche (http://www.msisafaq.de/Anleitungen/I...t/ISA_Tdsl.htm)

Zitat:

Ich hab' zwar den Kazaa nie verwendet, aber ich vermute mal das dieser so ähnlich funktioniert wie der alte Morpheus. Da bist Du über Port 80 rausgegangen und über Port 1214 ist wieder alles zurückgekommen.

Für den eMule (Donkey) wirst Du dir ein Forwaring auf Deine Workstation einrichten müssen, ansonsten wird Dein Download-ID immer unter aller Sau sein. Steht irgendwo auf der Donkey2000 Seite wie's zu konfigurieren ist.
hmm, danke. Werd mal das ausgehen auf 1214 wieder raus nehmen und schaun obs noch immer funkt. Ja, Kazaa ist wie Morpheus früher - beides das FastTrack Network (Morpheus is jetzt bei was anderem)

eMule funkt auch schon, nur eben nur mit einer LowID. Das Portforwarding hab ich auch schon eingerichtet gehabt wie ich nur RRAS verwendet hab.
Drum is auch die Frage mit dem Serververöffentlichen gewesen.

Zitat:

Ähm, jein. Normalerweise sollte die Serveröffentlichung ein Dienst sein der am lokalen Server läuft (z.B.: IIS, Exchange, ...). Die Funktion lässt sich jedoch auch als Port-Forwarder verwenden wenn der Server der Veröffentlicht werden soll sich in einer DMZ oder im internen Netz befindet.

Ja, Du klickst in der ISA Verwaltungskonsole bei den Protokolldefinitionen einfach auf "Protokolldefinition erstellen" und legst an was auch immer Du haben möchtest.
Das hab ich mir eh schon gedacht. Nur hab ich kein definiertes Protokoll gefunden.

Aber jetzt hab ichs schon - in der Liste kann man nur Protokolle wählen, die den Typ "eingehend" haben. Drum hab ich z.B. mein konfiguriertes eDonkey nicht gefunden - weil hier das primäre auf "ausgehend" war - und die anderen Ports als sekundäre Verbindungen eingetragen sind.

Gleich eine Frage dazu: weiß du, wenn ich eine Serververöffentlichung konfigurier, werden dann die sekundären Verbindungen (sprich, die weteren Ports dieses Protokolls) auch weitergeleitet?

Und nochmals danke, jetzt läuft so langsam schon alles. Bis auf das automatische Herstellen der Verbindung wenn man nicht direkt den Proxy anspricht.
renew ist offline   Mit Zitat antworten