Thema: EFIS 98
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2000, 23:06   #8
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo Canadair,

ich habe mich inzwischen schon des öftern als EFIS98 Fan geoutet und lass mich von den Kritikern auch nicht beirren: es ist wirklich ein ausgezeichnetes add-on. Das Fehlen von einer halbwegs vollständigen NAV-Datenbank ist zwar ärgerlich, vor allem, wenn man nach dem Kauf gleich mal loslegen will. Um das Programm wirklich in all seinen Möglichkeiten zu verstehen und anzuwenden, braucht es natürlich eine schöne Portion Einarbeitungszeit, also es ist kein plug-and-play Programm. Und dies ist vielleicht am Anfang für viele Simmer ein bisschen frustrierend.
Nun zu deiner Frage: die Lösung ist eigentlich ganz simpel. Vorbedingung ist, dass du den FCU unfragmentiert belässt (also als Rechteck mit den drei schwarzen Feldern). Wenn du nun mit der rechten Maustaste auf einer der drei Schriftzüge SPD/HDG/ALT klickst, verkleinert sich das jeweilige Feld. Damit ist der AP von EFIS jeweils für diesen Bereich ausgeschaltet und du kannst diesen Parameter von Hand (oder mit dem AP deines Panels) fliegen. Gaaanz wichtig!!! Damit die Werte des EFIS-Flugplans trotzdem fortlaufend in den FCU übermittelt werden, müssen erstens die kleinen grauen Kreisflächen rechts neben den Feldern aktiviert werden (sie werden dann weiß). Zweitens muss die Taste FD vom FCU an (grün) sein. Damit der Flugplan überhaupt abgerarbeitet wird, ist es natürlich zwingend, dass du die waypoints auch tatsächlich anfliegst, damit EFIS zum jeweils nächsten waypoint weiterschalten kann!! Du kannst nun jederzeit während des Fluges durch einen rechten Mausklick auf die (verkleinerten) Fenster des FCU den EFIS-AP für den jeweiligen Bereich wieder aktivieren.
Für die Handsteuerung mache es so: ich belasse den EFIS AP für SPD und Altitude immer inaktiv (während des ganzen Fluges), da ich SPD und ALT lieber über den Panel-AP steuere (finde ich einfacher zu bedienen). Vor dem Take-off verkleinere ich also alle Fenster im FCU. Beim HDG Fenster akiviere ich vor dem Verkleinern zusätzlich noch den grauen Punkt und aktiviere die FD Taste. Wenn ich dann den EFIS-AP für das HDG dazuschalte (ab ca 5000 ft nach dem Take-off), übernimmt EFIS auch nur das HDG des EFIS Flugplans zum nächsten waypoint. SPD und ALT gebe ich wie gesagt lieber über den AP des Panels ein. Um einen SID von Hand abzufliegen (ist übrigens ratsam dies per Hand zu tun), verkleinere ich wieder das FCU-Feld HDG und schalte damit den HDG-AP von EFIS wieder aus.
Alle Klarheiten beseitigt?
Viel Spaß dabei!
Gruß
René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten