Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2003, 00:53   #1
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard Soundblaster Live! 5.1 digital und Teac CD-532EA

Mahlzeit zusammen,

ich habe heute auch mal eine rein technisch basierte Frage, die nicht unmittelbar mit dem Flusi in Zusammenhang steht:

Seit gestern habe ich mir eine "SB Live! 5.1 digital"-Soundkarte geleistet und diese mit Hilfe des mitgelieferte Digital-Kabels an den (vermeintlichen) Digital-Audio-Ausgang (gekennzeichnet mit den Buchstaben 'SI' oder 'S1') meines schon etwas betagten Teac CD-532EA angeschlossen.
Diesem Gerät war seinerzeit ein analoges Audiokabel zum Anschluss an eine Soundkarte beigefügt - muss ich vorweg schicken.

Wie sich herausstellte, lief die CD-Wiedergabe einer Audio-CD auch einwandfrei, allerdings musste ich bemerken, dass seitdem das CD-ROM mehr oder weniger irgendwie mein WinXP etwas lahmlegt bzw. verwirrt:
Nach Neustart des Systems wird das leere(!) Laufwerk plötzlich als AudioCD erkannt (es befindet sich sogar eine "track01.cda"-Datei darin *stutz*), neu eingelegte CDs werden gar nicht erkannt bzw. das Icon des Laufwerks aktualisiert sich nicht; Drücken von "F5" bringt auch keine Änderung, usw.

Nun habe ich das Digital-Audio-Out-Kabel wieder abgestöpselt - und siehe da: alles funktioniert wieder so wie erwartet.

Heißt das nun, dass ich mit diesem CD-ROM weiterhin nur einen Analog-Ausgang benutzen kann, obwohl die Audio-CD-Wiedergabe doch funktioniert hat?

Teac selbst äußert sich in den Installationshinweisen aller IDE-Laufwerke wie folgt:

"Die Anschlussmöglichkeit ganz links ist je nach Laufwerk als TEAC interner Testanschluss gedacht oder kann als Digitaler Audioausgang genutzt werden. Näheres dazu erfahren Sie im mitgelieferten Handbuch."
Dummerweise habe ich das Handbuch nicht mehr gefunden, dennoch wundert es mich, dass die Wiedergabe mit Kabel geklappt hat, aber irgendwie trotzdem ein systembeeinflussendes Chaos dabei entsteht.
Waren die Digital-Ausgänge seinerzeit anders definiert als heute, so dass vielleicht die SB-Konfiguration mit der Hardware des CD-ROMs nicht richtig klarkommt?

Für einen Denkanstoss wäre ich dankbar...
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten