Zitat:
wenn du sichergehen willst/musst, dass eine funktion einen übergabewert nicht verändern darf [...], würd ich immer den "call-by-value" bevorzugen.
|
Code:
void foo (const void* value)
{
// damn shit I cannot change the value...
}
so würd ich das machen, denn hier kann ich sichergehen dass der wert read only ist (und für den, der die funktion benutzt ist es auch übersichtlicher)
Zitat:
sondern eher speichereffizienz, ist es besser, die referenz (&value) zu übergeben
|
jein
bsp:
sizeof (short*) ist bei mir zb 4
sizeof (short) ist bei mir 2
sprich würd ich die referenz übergeben hätt ich dann meine originalvariable mit 2 + einen pointer mit 4 bytes -> 6 bytes.
call by value hätt ich 2 shorts -> 4 bytes