Hi nochmal,
es ist nicht wirklich ein Problem. Ich bin eben nur der Meinung, dass man dort - wenn möglich - etwas an den Einstellungen drehen kann, ohne gleich merkliche optische Einbußen zu haben. Solange ich noch auf meinen neuen PC warten muss (kann noch Wochen dauern

), muss ich eben auf die Frames achten.
BTW: Als ich vor ein paar Jahren auf dem Rückflug von Gran Canaria war, haben wir in etwa 10.000 m Höhe Paris überflogen. Es war sehr gut zu erkennen, dass große Städte Dunstglocken haben, die ein Erkennen von detaillierten Objekten sehr schwer macht. Wir haben mit mehreren Leuten, die sich teilweise in Paris auskennen, versucht, den Eiffelturm zu finden ... Fehlanzeige! Klar, große Anlagen wie einen Flughafen kann man erkennen. Da reicht dann aber im FS auch eine Bodentextur.
@D-MIKA: Es ist nicht Autogen! Es handelt sich um Gebäude, die speziell dort hingebaut wurden - Wahrzeichen wie z. B. diese Pyramide mit der Sphinx in Las Vegas und eben Flughafengebäude. Es ist sicher mit anderen Städten auch so. Wahrscheinlich kann man im FS den Eiffelturm gut sehen.
@Mellies: Mag ja sein, dass bei sehr klarem Wetter alles gut zu erkennen ist, aber ich wollte ja auch eigentlich nur wissen, ob man die Entfernung/Höhe der Sichtbarkeit irgendwo einstellen kann. Ich glaube im FS2000 konnte man irgendwas einstellen, damit Objekte aus grö0erer Entfernung sichtbar werden. Hier will ich es gerne umgekehrt haben. Außerdem sind die kleineren Objekte sowieso nicht von erkennbarer Qualität, da aus der Höhe ein Hochhaus eben nur aus 4 oder 6 Pixeln auf dem Monitor besteht. Darauf (besonders auf die Rechenzeit für die Objekte) kann ich verzichten.
Gruß
Thomas
P.S.: Ich kann in der Realität beim Rollen auch durchaus einzelne Grashalme erkennen, gebe mich aber im FS auch mit einer Bodentextur zufrieden.