FS 2004 - die virtuelle Flugschule ist gut
Hallo zusammen !
Ich muss sagen, dass mich am MS-Flightsimulator seit eh her am meisten die sog. virtuelle Flugschule gereizt hat.D.h. man wird vom virtuellen Fluglehrer "Rod Machado" direkt gefordert bestimmte Flugmanöver zu fliegen und anschließend sein Können in diesen "virtuellen Prüfungsflügen" zu bestätigen... und die sind gar nicht so leicht, weil die Toleranzen sehr eng gesetzt sind.
Obwohl die Flugstunden im MS stets modifiziert und erweitert wurden, würde ich mir es sehr wünschen, dass eine Firma wie z.B. Aerosoft ein Add-On rausbrächte, das in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen Landesluftfahrtbehörden und der Deutschen Flugsicherung AG entsteht und sowohl VFR als auch IFR-Grundlagen sowohl in therorethischer Form ( in Form von Fragekatalogen als Therieprüfung ) als auch praktischen Flugen wie Starts und Landungen auf kontrollierten und unkontrollierten Fluplätzen schulte. Das würde ich mir richtig interessant vorstellen... Quasi wie die MS-Flugschule nur in Ausführlicher und besser !! Vor ein paar Jahren gab es mal ein Add-On mit dem Titel "Lufthansa-Pilots", das von der LFT entstand. Die Idee war grundsätzlich sehr gut, nur die Ausführung fand ich etwas mager - Schade eigentlich !
Zurück zum FS 2004 :
Ich selbst bin nun nicht gerade ein großer Oldtimerfan ( oder möchte tatsächlich jemand von Euch mit der "spirit of St.Louis" einen Transatlantikflug machen ? )aber im großen und ganzen gefällt mir der FS 2004 ganz gut. Mich nerven in erster Linie die vielen Übersetzungsfehler - wie immer ! Anstatt von einem Gegenanflug - wie es ja richtigerweise heißen müsste ist von einem "Rückenwindabschnitt" die Rede ( Downwind = Rückenwindabschnitt , joh )Häufig wird wieder links und rechts miteinander verwechselt, und man soll beim Starten ab einer bestimmten Geschwindigkeit "drehen".Häääääh ?????????? Bitte was ?? Ach so, na klar, die haben "rotate", was so viel heißt wie rotieren = also mit dem Bugrad abheben mit "drehen" übersetzt. Darauf muss jemand erstmal kommen. Die Grafik hat sich etwas verbessert, man sieht Bäume und Häuser. Nur leider sind immer noch keine Straßen oder Eisenbahnlinien zu erkennen. Na ja, ich denke mal, die Rechner sind dazu noch nicht gut genug. Schade ist meiner Meinung nach nur, dass man die Szenerien offensichtlich recht willkürlich hat entstehen lassen und sich in vielen Fällen nicht die Mühe um Authenzität gemacht hat.
Fazit : Bis auf ein paar Fehler habe ich dennoch viel Spaß am Neuen Flugsimulator - und ich freu mich schon jetzt auf den MS-FS 2006 !
|