Hi ,
also jetzt fühle ich mich nicht verstanden. Das mit der Pausentaste ist doch sonnenklar.
Kein pilot der welt schleudert sich und seine maschine in die luft, ohne dass er seine schalter und knöpfe genauestens kennt.Weiss was sie bedeuten, und vor allem wo sie sind. Und ich weiss das eben nicht. Weil im gegensatz zur realität , ich sofort in die luft will , um zu sehen was das neue panel so hergibt. Es ist reine laien-neugier, die mich dazu treibt das flugzeug ohne genaue kenntnisse der procedures in die luft zu bringen. Für profis ist das natürlich unrealistisch. Aber die meisten hier im forum sind laien. Und daher nicht immer gewillt alles bis zum ende durchzulesen, zu erlernen und dann erst zu starten. Sondern erst mal drauflos um zu sehen was denn einen so erwartet. Wenn mans dann macht so wie ich, fliegen und gleichzeitig im manual lesen und auf dem panel suchen, braucht man die pausentaste. Aber man ist ja nicht am richtigen fliegen, sondern am ausprobieren. Und jetzt bin ich mittlerweile soweit, dass ich die knöpfe und schalter sowie die verfahren langsam auswendig kenne, respektive weiss was verlangt wird und wo es sich befindet.
Die pausentaste wird also folgerichtig immer weniger gebraucht.
Und vorm fliegen gehört die inbetriebnahme des flugzeuges. Mit laufenden motoren auf dem vorfeld zu stehen ist auch nicht realistisch. Zudem ist es doch interessant zu erfahren was es denn so alle braucht, um das flugzeug in die luft zu bringen. Dass es stressig wird nimmt man halt in kauf.
Und im richtigen leben wird doch auch erst das eine zu ende gebracht ,z.B die checks vor dem descent dann approach und dann landing und after landing usw. Bevor das eine nicht ende ist , fängt man mit dem anderen nicht an. Und beim neuen panel ist das genauso . Am anfang dauerts halt seine zeit und irgendwann kann mans ohne pausentaste. Aber ich finde es wird interesanter und auch realistischer.
Meien meinung. Was meint ihr?
Herzlichst Markus
|