Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2003, 11:10   #2
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Soweit ich dies beobachten konnte hängt das Verhalten stark von der Programmierung ab. Manche Flieger verhalten sich durchaus recht agil, wobei man freilich bedenken sollte, daß in der Realität das Auge oft Streiche spielt.

So wirken kleine Flugzeuge schneller als große, bestens zu beobachten im Landeanflug. Während die kleine, 120 kn schnelle Lear geradezu vorbeisaust, steht die 150 kn schnelle B747 scheinbar in der Luft. So auch beim Rollen. So schnell sind die kleinen nämlich gar nicht.

Im FS helfe ich mir wenn notwendig (eigentlich nur bei den Großen) mit Bremsen. Ich bin da nicht pingelig, irgendwo muß es ja Grenzen geben im FS
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten