Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2003, 09:59   #14
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Jens, du ungläubiger Thomas

Zitat:
Die Daten liegen zur Verarbeitung ganz normal vor wie auch ohne Komprimierung und müssen ganz normal durch den, bei Problemen, zu schwachen Rechner.
das ganze ist schon etwas komplizierter...

Bei heutigen schnellen CPUs mit schnellem RAM kann die CPU in der Tat schneller komprimierte Daten lesen und dekomprimieren, als die Festplatte die unkomprimierten Daten überhaupt abgeben kann.

Dadurch ergibt sich in der Tat ein Performancegewinn, wenn Daten zwischendurch von der Festplatte gelesen werden müssen. Zusätzlich wird durch die Verlagerung der Dekomprimierung in das OS eine potentielle Parallelisierung der Tasks (Stichwort: HT) ermöglicht. Nebenbei passen durch die kleineren physikalischen Dateigrößen mehr Daten in den Plattencache, was natürlich den physikalischen Zugriff auf die Platte reduziert und damit wieder den Datendurchsatz ganz extrem beschleunigen kann

Der Effekt wird mit Sicherheit am deutlichsten sein bei schnellen HT-Rechnern mit langsamen Festplatten - ich kann dazu nur sagen: mit schnellem Rechner (>=2.8GHz) einfach ausprobieren...

das Resultat ist i.d.R. kein fps-Gewinn, sondern ein 'smootheres' Verhalten des FS (bei mir übrigens ist der Sound deutlich besser geworden; kein stuttern mehr)

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten