Hi Peterle,
ich bin 1000%ig Deiner Meinung, was die Beurteilung von Roy's DC-3 angeht. Ich bin schon gespannt auf Jürgen's Bericht über den Flieger.
Das mit den "heißen" Motoren stimmt. Ich bin neulich von Augsburg mit einer Zwischenlandung nach Salzburg geflogen und bemerkte im Endanflug die sehr heißen Maschinen. Ein Blick nach außen (s-Taste) und ich war erstaunt. Aus beiden Maschinenräumen qualmte es. Wahrscheinlich mache ich noch etwas mit den Cowl-flaps nicht ganz richtig.
Übrigens, eine gute Hilfe über den Sperry-Mark III findest Du in dem Gauges-Verzeichnis. (Mir hat's sehr geholfen!)
Bei mir klappt noch nicht alles richtig. Beim Schalten oder Drehen von Bedienelementen höre ich nur manchmal (meist das erste mal) einen Klick. Vielleicht kannst Du mir Deine Beobachtungen darüber mitteilen.
Viele Grüße
Rainer
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Peterle:
Klar bin ich Oldie-Fan (dem Lebensalter entsprechend
) und die DC-3 von Roy Chaffin ist einfach ein GENUSS. Aber (jetzt kommt das ABER): Wo sind die Macken der Maschine? Sie fliegt sich dermassen gutmuetig, dass ich mir tatsaechlich ueberlegt habe, standardmaessig immer so richtig ueble Wetterbedingungen einzustellen, wenn ich bei einem Flug mit ihr mal einen kleinen Adrenalin-Kick benoetige, oder ich wuerg' ihr immer einen Motor ab oder sowas 
Ein wirklich tolles Modell, mich aergert nur, dass bisher ich nix zum Aegern gefunden habe... doch!: Die Motoren werden ziemlich warm (Oberkante Gruen), wenn man mal laengere Zeit statt 120 Knoten schwindelerregende 140 fliegen will
Viele Gruesse
Peterle<HR></BLOCKQUOTE>