Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2003, 16:41   #3
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

die default version dieser datei schaut folgendermassen aus:

Code:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # Quellserver
#       38.25.63.10     x.acme.com              # x-Clienthost

127.0.0.1       localhost
die hosts datei wird defaultmässig immer zur namensauslösung inspiziert bevor ein dns server befragt wird.

du kannst dadurch zb eigene namen zu IP adressen mappen...

wenn du zb öfters auf einen rechner zugreiffst, der nur mittels IP erreichbar ist, kannst du dir in der hosts datei einen eintrag machen damit du den rechner kit dem namen und nicht nur über ip adresse ansprechen kannst...

ich würd nur das grundgerüst überlassen, damit werden anfragen nach 127.0.0.1 (localhost) an die dns server abgefangen...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten