Hallo,
Wenn Du nicht mit großen Umsätzen rechnest, wird sich ein Clearinganbieter in Verbindung mit Kreditkartenbezahlung wahrscheinlich nicht bezahlt machen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten.
1) Kreditkartenbezahlung ohne Clearing
Dein Kunde gibt seine Kartennummer, Ablaufdatum und den Namen auf die die Karte läuft in einem Formular ein. Diese Daten werden Dir zugestellt (z.B. verschlüsselt in eine Datenbank geschrieben). Du machst einen Vertrag z.B. mit Visa. So kannst Du die empfangenen Kreditkartendaten per Fax an Visa schicken (oder per Faxgateway - auch ganz billig). Von Visa bekommst Du in ein paar Tagen darauf das Geld. Unmittelbar danach verschickst Du die Waren an den Kunden. Oder Du vertraust dem Kunden und schickst ihm die Ware gleich.
Eine SSL-Verbindung ist gesetzlich vorgeschrieben, damit keine Kreditkartendaten abgehört werden können. Auch hier gibt es Anbieter, die äußerst günstig SSL-Accounts für kleine Formulare anbieten. Ein teures SSL-Zertifikat ist somit nicht notwendig.
2) Vorauskasse
Dein Shop sollte Bestellungen verwalten können und mit IDs kennzeichnen, damit der Kunde diese Bestellungs-ID bei der Überweisung angeben kann. Du kontrollierst die eingegangene Bezahlung und erkennst sofort um welche Bestellung es sich handelt und kannst in Deinem Shopadminraum die Bestellung als "bezahlt" kennzeichnen. Jetzt erst schickst Du dem Kunden die Ware. Das ist praktisch, vor allem wenn im Laufe der Zeit die Anzahl der Bestellungen mehr werden.
Diese Variante kann ich bei Shops mit niedriger Verkaufsfrequenz empfehlen, da es sehr wirtschaftlich ist.
3) Nachnahme
Diese Variante sollte klar sein, denke ich.
4) Rechnung
Diese Variante empfehle ich bei Stammkunden, wo davon auszugehen ist, dass der Kunde auch tatsächlich bezahlt.
Man kann ein Shopsystem auch so entwickeln, dass z.B. Zahlungsart "Rechnung" erst ab der 2. oder 3. Bestellung optional für den Kunden erscheint.
[Eigenwerbung: on]
Wir haben Erfahrung auf diesem Gebiet und haben uns auch auf eCommerce spezialisiert. Wenn Du Interesse hast, würde ich Dir gerne unser Basis-Shopsystem Trade-System vorstellen. Das besondere daran ist, dass man kostengünstig und einfach beginnen kann und später bei Bedarf erweitern und ausbauen kann, ohne dabei die eingegebenen Daten, also Produktem Gruppen, Sonderangebote, Kunden, Bestellungen, usw. zu verlieren. Der Shop bietet grenzenlose Möglichkeiten.
Mehr Infos darüber findest Du hier:
www.trade-system.at
Zur Zeit sogar in Aktion!
[Eigenwerbung: off]