laut unseren erfahrungen kommt irgendwann der punkt, an dem standard-installationen von mysql auf "herkoemmlichen" webservern performance-maessig total in die knie gehen (in unserem fall ab ~500.000 eintraege in einer tabelle). deshalb wuerde es mich interessieren, wie sich auch unterschiedliche datenstrukturen (mehrere tabellen, mehrere datenbanken etc) auswirken. andererseits waere es natuerlich auch interessant, wie im vergleich dazu ein oder mehrere text-files abschneiden und wie diese sich bei zunehmender groesse verhalten.
logs wie das von apache lassen darauf schliessen, dass oft nur die plattenkapazitaet ein begrenzender faktor ist, aber dem entgegen steht natuerlich der immense aufwand bei der erstellung von statistiken. denkbar waere natuerlich, nur sammel-auswertungen in datenbanken zu speichern und das tatsaechliche logging in text-files vorzunehmen.
aber ich hatte eben gehofft, dass dazu schon irgendwo (fach-)literatur vorhanden waere...
____________________________________
hampel.at
|