Leute, macht euch nicht verrückt, bei den meisten Fliegern sind Spoiler und Airbrakes die selben Klappen oder zumindest werden Airbrakes ebenso als Spoiler benutzt, wenn zusätzliche, ausschließlich als Spoiler arbeitende Klappen vorhanden sind.
In der Regel verhindern Systeme, daß die Spoiler zu weit ausgefahren sind, solange kein Druck auf dem Fahrwerk lastet, sie können also nur eingeschränkt Auftrieb abbauen und dienen in erster Linie als Brakes.
Nach der Landung - also mit Druck auf dem Fahrwerk - gibt ein System den vollen Öffnungswinkel frei und nun dienen die Brakes auch als Spoiler. Ist nicht bei jedme FLieger so (Fokker70/100, BAe-148,..) aber doch häufig (Airbus, Boeing,..).
Soviel in Kürze, tatsächlich könnte man doch einiges über die Klappensysteme hier anführen würde aber zu weit gehen.
Ach ja, die Slats verschieben nur den Strömungsabriß und bringen (direkt) keinen Auftrieb (siehe dazu meine Artikelreihe Klappensystem in FXP), erst im zusammenspiel mit Hinterkantenklappen ensteht erhöhter Auftrieb, sorry, iss nu mal so. Klar, verschobener Abriß erlaubt höhere Anstellwinkel, > daraus höherer Auftrieb, ist aber indirekte Wirkung
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")
Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
|