Hallo,
danke für die Antwort von Wolfgang.
Das von mir eingangs beschriebene Problem habe ich dann aber immer noch.
Ich vermute mal, dass der FS2002-Flugplan die Ursache sein könnte.
Wieso kann man das Abfliegen des Fluges mit dem FMGC des A330, der ja auf dem aktiven FS-Plan zugreift, nicht unterbrechen und dann an einer anderen Stelle wieder fortsetzen. Dann sollte beim wieder Aktivieren des Flugplanes der FMGC doch entweder den aktuellen track oder den nächsten waypoint direkt anfliegen. Der FSNavigator und First Class B747-400 Glass-Cockpit (Apollo Software) haben im FS98 so ideal zusammengespielt.
Gerade bei sehr langen Flügen (man kann ja nicht immer 12 und mehr Stunden in Echtzeit abfliegen) lassen sich so doch mit der Versetzung des FSNavigator größere Passagen überbrücken.
Macht das sonst niemand ?
Um einen realistischen Steigflug mit der Höhe angepassten climb rates hinzukriegen, ist dann offensichtlich doch mehr der FSNavigator mit "handgesteuerter" climb rate bei konstanter Leistung vorzuziehen. Rein optisch folgt man dann halt einem gelben track im ND.
Gruß,
Thomas Schmidt
|