Wenn wir davon ausgehen, dass derzeit zumeist 802.11b und 802.11g verkauft und auch verwendet wird, dann wundert Guru die gesamte Aktion - 11b und g laufen nämlich im EU-weit harmonisierten 2,4 GHz-Band.
802.11a (Guru hat leider keine Karte zuhause, kann daher nicht kontrollieren) verlangt zumeist die Eingabe des Landes, in dem sie betrieben wird - und sperrt damit die nicht erlaubten Frequenzbereiche. Das dies genauso weich ist wie so manches Andere, braucht man nicht zu diskutieren.
Für den User sollte auf jeden Fall garantiert sein, dass das Equipment, das er beim Händler kauft, auch eingesetzt werden darf - es kann ja ned jeder User Jurist auch noch sein
Guru