Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2003, 15:14   #78
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Guru


Das Problem sind die Frequenzen oberhalb 5,25 GHz. 802.11a benützt folgende Bänder: 5.15–5.25, 5.25–5.35 und 5.725–5.825 GHz. Im nationalen Frequenzplan für Ö ist das Band oberhalb 5,25 GHz für "nicht zivile Radionavigation" zugewiesen. Solange nur der Frequenzbereich bis 5,25 GHz benutzt wird, passiert gar nichts. Oberhalb dieser Frequenz ist ein 802.11a-User eindeutig ein Störer und muss bei Störungen der Radionavigation sein Equipment abdrehen (eventuelle Strafen sind ziemlich teuer...)

Guru
also dürfen 802.11a Geräte nun in Österreich in Verkehr gebracht werden oder nicht? meiner Meinung nach nicht, der Frequenznutzungsplan spricht ja klar dagegen? einen betrieb in den nichtfreigegeben Bändern kann ja ein ONU nicht unterbinden, zumindest kann es nicht ausgeschlossen werden. wird beim verkauf übrigens darauf hingewiesen?

wie ist das geregelt, wer hat da was verschlafen??? (Industrie, Handel, Ministerium, Fernmeldebehörde?)
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten