Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2000, 23:15   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Hi Michael,

wer hat gesagt, daß ich Experte für "Weichware" bin? Ich nicht... - bin ich nämlich auch nicht . Ich sage nur: "Programmierer gesucht..." (s. Throttle Nachbau). Das Dumme an der panel.cfg ist, daß man die Aktion auf die Steuerorgane nicht so ohne weiteres im Klartext in der panel.cfg findet. Klingt blöd - ist aber so. Verstecken tut sich das in der Gauge-Datei - und bei den Gauges verwendet jeder Programmierer halt, was ihm gerade so "querkommt" (diesen Eindruck hat man zumindest sehr oft ).

Da es nun gerade zwischen dem FS 98 und dem FS 2000 geiwsse Unterschiede bei den analogen Achsen gibt, kann das durchaus erklären, warum manche, ursprünglich für den FS 98 programmierten, Gauges mit dem FS 2000 nicht funktionieren. So gibt es im FS 98 jede Menge "halbe Achsen", bei denen eine Einstellmöglichkeit nur den halben Regelbereich abdeckt (der Rest des Potiwegs bleibt tot).

Außerdem exisitieren, sowohl im FS 98 und FS 2000, zwei prinzipiell unterschiedliche Charakteristika der Leistungseinstellung. Bei gemeinsamer Regelung aller Engines startet der Vorwärtsschub am Nullpunkt des Schubreglerpotis, bei separater Einstellung in der Mitte jeder Leistungsachse (der "hintere" Bereich bleibt dem Umkehrschub vorbehalten). Wenn hier jemand Gauge-Zuordnungen "verwürfelt" hat, ist es verdammt schwer, diesen Knoten wieder aufzulösen. Werde mich aber bemühen, die entsprechenden Stellen in der panel.cfg und den Gauge-Dateien zu finden.

Übrigens rührt genau aus derlei Ungereimtheiten bei mir eine gewisse Aversion gegen "schöne aber fehlerhafte" Freeware-Planes her - nichts für ungut, liebe Fliegzeug-Designer ...

Gruß Thomas

Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten