Zitat:
Original geschrieben von PowerPoldi
Und das ganze stimmt nur unter der Annahme daß die Wärmekapazität der Luft Cp [kJ/(kg*K)] konstant ist in dem betrachteten Intervall von 5 - 65 °C, weil ansonsten mußt die Änderung auch noch in die Rechnung einbeziehen....
|
Hallo PowerPoldi,
das meinte ich sehr vereinfacht mit
"Wobei das für Gase nur eine Näherung ist, für Deinen Fall wird´s aber sicher reichen."
Noch ein Hinweis dazu: Eigentlich müßte mit der Masse gerechnet werden [kJ/(kg*K)], die Dichte ändert sich mit der Temperatur und auch die Feuchtigkeit wäre zu berücksichtigen (höhere Wäremkapazität).
Aber das geht für diese Berechnung wohl etwas zu weit.
lG
Christoph