Thema: FSCOM 2000
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2000, 19:04   #7
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Ich noch mal, Michael!

Na ja, da werde ich mich wohl doch mit der Tatsache abfinden müssen, dass die gummibereifte Kasperbude von Schlepper nur seine halbe Arbeit erledigt - arbeitsscheues Gesindel!! Aach, sei´s drum!

Persönlich bevorzuge ich übrigens die Einstellung "Expertenmodus", in der der Copilot nur die Controller kontaktiert. Bevor man sich allerdings nicht in der Luft befindet, scheint sich der Typ nicht angesprochen zu fühlen - also erst mal alles mit "strg+k" selbst einleiten!

Unbedingt vor dem Line Up noch mal anhalten und Bremse setzen! Dann gibt´s die endgültige Startfreigabe mit Bekanntgabe der Wettersituation für den bevorstehenden Takeoff.

Was mir auch noch erwähnenswert erscheint, ist, dass man sich z.B. SID´s in seinen Flugplan erstellen kann! Die erforderlichen Richtungsänderungen erreicht man natürlich nur dann, wenn die Koordinaten für die entsprechende Punkte bekannt sind! Dann verpasst man ihnen einen Namen und man nimmt sie in die Navigationsdatenbank auf. Die Koordinaten kann man sich im FSNavigator recht einfach heraussuchen (oder erarbeiten) und in den FSCOM übernehmen. That´s it!

Ein Problem wirft der FSCOM allerdings noch auf: Wenn man wie üblich sanft auf sein nächst zu fliegendes Radial einkurven will, tun wir dies ja ein wenig vorher, bevor wir den nächsten waypoint erreichen. Da scheinen die Controller aber nicht so drauf abzufahren! Sie leiten dich erst weiter, wenn du den waypoint erreichst - zu spät für uns, logo!! Tust du es trotzdem, folgen nervige Aufforderungen den Kurs zu wechseln etc., etc., ...!

Ignorieren hilft wenig, denn du wirst einfach nicht mehr weitergeleitet (ich muss dazu noch erwähnen, dass ich die Möglichkeit eines Adventure-Abbruchs ausgeschaltet habe)- vielleicht würde das Adventure sogar abgebrochen!? Also, was ich sagen will: An dem Punkt, an dem du dich vernünftigerweise entscheiden würdest, auf den nächsten waypoint einzukurven, drückst du "strg+j" = "Sprung zum nächsten Navigationsziel", damit ist das Problem behoben, und man wird sich deiner Flugroute wieder annehmen!

Vielleicht war´s ja auch schon bekannt - wenn nicht: Gern geschehen!

Bis dann, Achim Of The North
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten