@LLR:
Naja, was da bitweise abläuft ist natürlich völlig abhängig vom eingesetzten Algorhythmus
Darum auch meine Frage was Du vor hast. In der Regel setzt man mehrere Standardalgorhythmen ein wie z.B. RSA, DSA, DES, usw. miteinander kombiniert, was natürlich etwas höhere Sicherheit verleiht. Absolute Sicherheit (wenn man es ganz eng sieht) wie vorhin beschrieben ist nur durch das Onetimepad-Prinzip möglich. Man kann jeden Algo damit verwenden.
Aber was da in den Registern alles passiert ist natürlich abhängig davon welcher Algo verwendet wird. Das sind mathematische Funktionen die dabei verwendet werden, nichts weiter
@Seidl:
"Fratenisieren mit dem Feind" ist gut

Also so ein Konkurrenzdenken habe ich eigentlich nicht. Vor allem was den Sektor Lotus Domino / Notes betrifft. Die meisten Firmen die Notes-Lösungen anbieten, haben sich auf eine bestimmte Zielgruppe spezialisiert. z.B. Banken, Industrie, usw.
Da kommt man sich selten in die Quere. Das macht den Sektor eigentlich sehr angenehm
Darf ich fragen für welche Firma Du arbeitest?