Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2003, 11:46   #5
-=[n0t mY daY]=-
Onklifiziert
 
Registriert seit: 18.11.2000
Ort: Mondsee
Alter: 39
Beiträge: 2.566


-=[n0t mY daY]=- eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tarjan
Tempomat ist da schon sehr fein. Ohne Tempomat steigere ich unwillkürlich langsam die Geschwindigkeit und muss mich wieder einbremesen.
Ja, das stimmt. Bin einmal mit Tempomat gefahren - ein Traum.
150 auf Freilandstrassen zuviel - es kommt darauf an. Lt. Gesetz ist es zuviel, des is klar aber abgesehen davon - bei uns gibts eine Bundesstrasse die is fast 6km lang, ist eine langgezogene Senke, die ist schnuerlgerade, man sieht die ganze Strecke und auch was neben der Strecke ist, wenn da kein Verkehr ist und es faehrt einer 140 oder 150, da sag ich eher nix, aber sonst ist es zuviel, das stimmt.

@TeeKiller:
Ueber die 160 laesst sich streiten, ich kenn bei mir voll dass ich viel mehr Sprit brauch wenn ich immer beschleunig, dann mal a zeitl dahinfahr mit 150 oder so, dann musst wieder bremsen usw., als wenn i mit gleichmaessiger Geschwindigkeit fahr, nur da musst meist 100-120 fahren, sonst musst immer wiedermal ueberholen. Von dem her waeren 160 nicht schlecht, dann koennte man auch auf der Ueberholspur (meistens halt ) schoen gleichmaessig dahinfahren, weil sich die Autofahrer beim ueberholen dann nicht mehr so anscheissen das nicht zu schnell fahren...
Die 100 auf Freilandstrassen sind OK so, im Ortsgebiet 50 is im Ernstfall (kind springt raus oder so) schon zuviel, aber es werden ja netmal die 50 gefahren (mich selbst nicht ausgeschlossen, fahr zwischen 50 und 60 im OG)
____________________________________
Laß’ es zu, daß die Zeit sich um Dich kümmert
Hör mir zu, und mach es nicht noch schlimmer
Denn es gibt ’nen neuen Morgen
’nen neuen Tag, ein neues Jahr
Der Schmerz hat Dich belogen
Nichts ist für immer da...
-=[n0t mY daY]=- ist offline   Mit Zitat antworten