![]() |
Monitorumschalter.. welcher?
Ich möchte folgende Rechner an einem Monitor (iiyama Vision Master 451) betreiben:
Desktop PC AMD 1300 (2 x PS2, 4 x USB) Linux Acer Travelmate 634LC (2 x USB) WinXP Pro Das Problem dabei ist, dass für beide Rechner nur 1 Tastatur und 1 Maus zur Verwendung kommen soll, der Laptop aber über keine PS2 Anschlüsse verfügt. Kennt jemand einen elektronischen Monitorumschalter, der das packt? |
ein laptop bringt seine eigene tastatur und mausersatz mit.
ein g'scheiter monitor hat sowieso 2 eingänge mit autosensing und/oder einstelltaste. eine ordentliche dockingstation bietet das was du möchtest, brauchst dich dann nur entscheiden ob du auf tft oder pc-monitor arbeiten willst, bei entsprechender graka auch auf beiden. |
KVM
HI
Noch ein paar Gedanken dazu. Vielleicht fehlen dir die Funktionen auch noch. Hab ein ähnliches Prob bei mir soll aber neben USB für Tastatur und Maus (daführ gibts einen Umschalter) auch noch DVI und Audio umschaltbar sein. Audio soll wahlweise gemischt werden können. Daher PC-Audio 1-4 auf Ausgang oder Mute. Gibs eigendlich KVM die USB2-Geräte gleich mit umschalten oder über Drucherserver Funktionen verfügen. http://www.kvm-switches-online.com/b006-004-r.html |
@ frazzz
Ich will aus Platz und Faulheitsgründen nur 1 Tastatur und 1 Maus für beide Computer. Ausserdem ist mir die Laptoptastatur zu fummelig. Es gibt dafür 100%ig eine Switchlösung, nur weiss ich nicht welche. :confused: |
ps2-to-usb adapter?
ist standard |
Damit müsste es gehen.. Danke für den Tipp! :)
|
hab mir das bestellt:
http://www.geizhals.at/?a=14828 werds am montag bekommen, kann erst dann berichten apropos: im aktuellen c't ist ein test mit kvm-switches drinnen. |
KVM
HI
Kann man in A. einen KVM-USB kaufen der auch Audio und DVI kann oder eines von beiden. |
Lies diesen Thread
|
Auch ich möchte 2 PCs über 1xRöhren-Monitor,1xPS2-Maus,1xPS2-Tastatur ansprechen (1xWin95, 1xLinux).
Bei geizhals ( http://www.geizhals.at/?cat=kabelsw ) finden sich ja verschiedenste Boxen. Wie genau macht sich der Unterschied zwischen manueller und elektronischer Umschaltung bemerkbar? In meinem Fall soll hauptsächlich eines von zwei Geräten bedient werden - das andere nur im Ausnahmefall (homeoffice-Server) Kann ich in diesem Fall auf ein No-name-Gerät zurückgreifen? Danke Max. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag