![]() |
Neu dabei und voller Fragen ...
Moin,
ich habe mir gerade den 2002er FS angelacht - und als bekennender Fan der guten Optik möchte ich klar gleich ein paar gute Add-ons einbauen. Nu is die Frage: welche? Gibt es irgendwo einen Überblick, wo auch mal Add-ons verglichen werden? Wie laufen die zusammen? Bsp. Vergleich: in der aktuellen FXP wird eine wunderhübsche 727 beschrieben - Freeware! Was macht den Unterschied zur Captain Sim 727? Oder A320: Wilco, Apollo oder PSS? Oder doch Projekt Airbus als Freeware? Ich meine, wo sind die Haken? Wie schaut's aus mit der Installation? Klar würde ich mich drüber freuen, wenn alles auf Knopfdruck laufen würde. Was lohnt sich für wen, welche HArdware brauchts? Bsp. Zusammenwerkeln: Scenery Add-ons wie Giga Scenery in Zusammenarbeit mit den GAPs? Bei einem Add-on wie den Kanaren stelle ich mir das recht reibungslos vor, da kommt alles aus einem Haus - liege ich da richtig? Und wie ist das mit Freeware Scenerys? Passt das? Hab sowas halt noch nie gemacht, und bevor ich anfange, mir (per 56k-Modem) irgendwelche Files zu ziehen die dann nicht laufen... Fragen über Fragen, aber vielleicht gibt's ja Hilfe? Merci vielmals im voraus Jörg |
Hallo Jörg! Ersteinmal recht herzlich willkommen im FXP Forum! :hallo:
Generell kann man von Payware-Addons sagen, das sie umfangreicher sind als Freeware-Addons. So sind neben dem meistens sehr ansprechenden Aussenmodel meist auch ein sehr gutes Panel sowie die Simulation zahlreicher Bordsysteme(Elektrik, Hydraulik, Pneumatik, Navigationsgeräte wie INS oder FMC, etc.) für Payware-Addons selbstverständlich. Auch mitgelieferte Installationsprogramme sind hier Standard. Der grundsätzliche Nachteil: Es kostet Geld!:D Für einen Payware-Flieger muss man meistens schon 40 bis 50 Euro hinblättern. Dafür gibt es aber meistens(leider gab es in der Vergangenheit auch ein paar unrühmliche Beispiele wie die Twin Otter von LAGO) ein Produkt in erstklassiger Qualität. Was die spezifischen Stärken der einzelnen Add-Ons angeht: Das hier alles genau zu erklären würde den Rahmen sprengen, aber als Beispiel sei mal der A320 erwähnt. Derjenige welcher von WILCO("A320 Pilot in Command")glänzt schon heute mit einem voll bedienbaren virtuellen Cockpit, welches beim FS 2004 zum neuen Standard werden wird, und einer guten Umsetzung der Fly by wire-Steuerung wie sie in den Airbus-Fliegern seit dem A320 zu finden ist. Leider ist der A320 PIC ein Hardwarefresser(ein P III mit 1 GHz reicht wohl kaum) und es sind ausser dem FMC fast keine Bordsysteme simuliert. Einige davon(leider auch nicht alle) bietet der "A320 Professional" von PSS. Dort sind jedoch die Steuerungseigenschaften nicht ganz so gut. Der APOLLO-Airbus zielt wie der A320 PIC auch eher auf Flugeigenschaften ab und lässt sämtliche Bordsysteme links liegen, auch der FMC(Flight Mangement Computer, wie Boeing ihn nennt, bei Airbus heissen sie seit dem A320 eigentlich FMGS, Flight Management and Guidance System, davor FMS, Flight Management System) ist sehr dürftig. Insgesamt ist der APOLLO-Airbus sehr umstrittten. Die Frage ist: Was ist Dir wichtiger? Ein möglichst reales Flugverhalten(das Fly by wire-System lässt sich im FS 2002 nicht realistisch nachbilden, bei WILCO und APOLLO wird sogar der Joystick im FS deaktiviert und die Signale kommen von einer externen Software) oder möglichst viele Bordsysteme um nach möglichst realen Procedures und Checklisten zu arbeiten, (fast) so wie im echten Airliner? Im ersten Fall würde ich Dir(falls Du über die entsprechende Hardware verfügst) den A320 PIC von WILCO empfehlen, ansonsten den A320 Professional von PSS. Oder wenn es nicht unbedingt ein Airbus sein muss: Eine sehr gute Umsetzung der Technik an Bord eines(schon etwas älteren) Flugzeugs bietet die "747-200 Ready for Pushback" die die erste Generation der Boeing 747 mit einem Dreimann-Cockpit(Zweimann-Cockpit bei der 747 erst seit der 400er, 1988) darstellt. Was Freeware-Addons angeht: Die sind schön günstig...:lol: und oft gar nicht mal schlecht, nein, sogar richtig klasse!;) Wie z.B. die 727 die in der letzen FXP-Ausgabe zusammengestellt wurde. Und genau das ist das Problem: Man muss sich im Freeware-Sector, will man einen kompletten Flieger haben, meist alles selbst auf den einschlägigen Webseiten zusammensuchen: Aussenmodel(Ordner "model"), Texturen(die jeweilige Lackierung, Ordner "texture"), Flugdynamik(das ".air"-File) sowie wie Panel und Sound(im jeweils gleichnamigen Ordner). Bei diesem "Stückwerk" muss die Installation dann natürlich von Hand erfolgen, was schon ein wenig(aber auch gar nicht soooo viel :) ) Kenntnisse erfordert, wie ein Flieger im FS aufgebaut ist. Die Flugzeuge findest Du im FS-Verzeichnis im Unterverzeichnis "aircraft". Jeder Flieger enthält die von mir oben erwähnten Ordner. Es gibt aber auch einige "Komplettangebote" im Freeware-Bereich. Aus der jüngeren Vergangenheit fallen mir da eine Dash 7 und eine Fokker 50 ein. Installationsprogramme sind aber auch hier die absolute Ausnahme, eine Installationsanleitung ist aber eigentlich immer dabei, auch bei dem oben angesprochenen Stückwerk. Ich hoffe Dir mit meinen Ausführungen ein wenig weiter geholfen zu haben. Wenn Du Probleme mit der Installation eines Freeware-Addons haben solltest: Habe ich eigentlich schon die Suchfunktion erwähnt? Durch sie hast Du Zugriff auf alles was hier schon geschrieben wurde, und hier wurde schon eine Menge geschrieben. Falls Du dort aber doch nichts findest poste einfach nochmal unter "Wer weiss wie" oder "Anfängerfragen". |
Tagchen Jörg
Wenn du eine guten (bewertung ist relativ, hab keine realen flugerfahrung) Boeing 737 suchen solltest, dann nicm die von Dreamfleet. Aber auch Eurowings Proffesionell von Aerosoft ist nicht zu verachten. Falls du in der nähe von einem Saturn-Markt wohnst, schau mal nach, die haben meistens ein recht umfangreiches Sortiment an "Flusizeugs". Jedenfalls in "meinem" Saturn sind die Mitarbeiter so nett und bestellen den Artikel, wenn er nicht vorrätig ist. :D Ach ja. Willkommen im Forum und noch viel Spass bei der Flusi-fliegerei |
@Joerg
Aus dem Paywarebereich gibt es noch zwei kommende Projekte, die sehr interessant zu werden scheinen: Der A310 von SSW scheint vielversprechend, ebenso die 737NG von PMDG. Zu all diesen findest du jede Menge Info´s etc durch Benutztung der Suchfunktion hier im Forum. Und wenn du ein komplexes Flugzeug mit dem höchsten Grad an realer Simulation, der Systeme und genialen Flugeigenschaften suchst, dann nimm die 767PIC. Diese ist allerdings urpsrünglich für den FS200 und wird wohl für den FS2004 nicht mehr gepatcht. (Weswegen ich den weglassen werde!) |
Hallo,
ich kann ansgar nur Recht geben: Die PIC ist das Produkt für den FS. Ich habe viel über die 767 gelesen und sogar das original Software Tutorial durchgearbeitet. Es hat mich wirklich überrascht, aber man kann fast alles eins zu eins umsetzten. KAuf dir ne PIC und nimm dir sehr viel Zeit um alles in aller Ruhe zu studieren. Du wirst es nicht bereuen. P.S an Ansgar: Wir sollten mal bei eric im Forum um einen Patch betteln. Vielleicht macht es die Masse?# Grüße Nils |
Vieles muss man sich trotzgutem Rat selbst "erquälen". Die Vorraussetzungen sind bei jedem unterschiedlich. Gerade als Anfänger steht man vor vielen Fragen und auch eigenen Experimenten. Das probieren von Szenerien oder Flugzeugen kann auch Spass machen, du musst nur notieren, was verändert wurde bzw die scenery.cfg vorher sichern. Das Installieren und Löschen von Fliegern (samt Panel und Instrumenten) und Szenerien "üben". Die Qual der Wahl besteht immer weiterhin. Anfangs nimm kleinere Flieger, an grossen auch nur (wenns schon Payware sein soll) einen Typ. Mit Szenerien "arbeite" dich langsam in die Entfernung vom "Heimatplatz"
Als 727-Flieger kann ich den Unterschied zur CaptnSim beschreiben. Die Freeware fliegt ebenso gut, mit tollem Panel und Sound. Die CS727 ist viel anspruchsvoller, da mehr simuliert wird, dafür aber sehr viel Handarbeit im Cockpit (moderne Autopiloten gabs damals noch nicht). Jedenfalls, wenn du vor Enttäuschungen und unnötigen Geldausgaben gefeit sein möchtest, solltest du dich nicht von den vielen momentan unnötigen Addons ablenken lassen. Nach "oben" sind die Preise immer offen... |
PIC Patch??
@Nils
Im Avsim Forum findest du unter "The Future" einen langen Thread, http://forums.avsim.com/dcboard.php?...6403&mode=full der von Wade Chafe (einem der Entwickler - wie du sicherlich weißt) eröffnet wurde: Wenn man sein Eingangsstatement genau liest, ergeben sich zwei Dinge: 1. "WELP" so der Name für die Gruppe um Eric Ernst, für W ade, E ric, L aurent und P edro arbeiten an einem Projekt - wobei Eric Ernst wohl nicht mehr aktiv dabei ist!! Es ist nicht klar welches Flugzeug simuliert wird. Ich verstehe Wade aber so, das es entweder wieder die 767 ist oder ähnlich. Er selbst nennt es in seinem Statement PICv2 2. Er schreibt auch das die Möglichkeit besteht, obwohl eine Menge Arbeit schon getan ist, daß dieses Projekt nicht realisiert wird. Da scheint in der Gruppe noch Diskussionsbedarf sowie Motivationsbedarf zu bestehen. Sicher wird es kein Projekt mehr für den 2002er werden. Aufmunternde Zustimmung damit weiterzumachen gibt es in dem Thread dann natürlich jede Menge, aber es bleibt ungewiss, ob es was wird. Bis jetzt gibt es aus meiner Sicht nur zwei tröstliche Dinge: Erstens läuft die PIC im Fs2002er wie geschmiert - und der FS2004 scheint mir nicht so entscheidend innovativer, sprich: Ich laß ihn aus. Ich brauche keine VC - jedenfalls hat mich bisher keines überzeugt (WilcoBus kann ich nicht beurteilen), ATC gibt es eh online besser und Oldtimer mögen Spaß bringen, interessieren mich jedoch nicht so. Zweitens: Wenn man mal - die üblichen PreRelease Lorbeeren der Macher wegläßt und sich jetzt im PMDG Forum aber die Berichte der Betatester ansieht, dann kann man sich wohl mit der 737NG auf ein prima Addon freuen. |
Ist überhaupt
schon definitv bekannt, ob die PIC 767, die DF737, der PSS A320 oder die PSS747 im FS 2004 laufen werden. Bis auf den PSSA320 sind ja alle Addons für den FS2000 erstellt worden, es sieht also nicht gut aus für meine Lieblingsflugzeuge. Wisst ihr näheres, oder vielleicht weiss wenigstens HansHartmann, ob die hervorrgende DF737 im ACOF laufen wird?
mit fragenden Grüssen Heimo |
für die PIC gilt bisher : wird sie nicht!!
|
Dreamfleet hat bereits angekündigt, daß sie alle ihre Payware-Produkte kostenlos FS2004-fähig machen werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag