![]() |
xp2400+ mit 200 fsb nur als xp1800+ erkannt
amd xp2400+
asus a7n8x v2.0 (mit passiver nb-kühlung, neueste bios-version) kühler slk 800 lüfter noiseblocker 80mm original cpu-temperatur 45 bis 50 grad celsius (keine ahnung, wo das mb diese temperatur mißt) 400-er infineon ddr-ram ich wollte es gleich wissen und habe den fsb auf 200 mhz eingestellt mit einem multiplikator von 10. beim starten erscheint auf dem bildschirm nun fsb 200, aber der prozessor wird nur als 1800+ erkannt (das würde einem multiplikator von 7,5 entsprechen). im bios ist aber ein multiplikator von 10 eingetragen. soll ich diese anzeige nun ignorieren, oder habe ich etwas falsch gemacht? :confused: |
lass mal Sisoft Sandra laufen und schau dir an was der Prozessortest dort ergibt
|
ok, danke für den tipp, werde ich heute am abend mal probieren.
|
ok, ich habe jetzt folgende möglichkeiten:
fsb 200, multiplikator 9,5 ---> als xp1900+ erkannt fsb 166, multi: 13 ---> xp2400+ fsb 133, multi: 15 ---> xp2400+ welche einstellung soll ich lassen (spiele und filme decodieren)? |
@mgic!
Wichtiger für die Performance ist der Speicher. Wenn dein Speicher aus zwei gleichen Riegel besteht so gib diese in Slot 1+3. Und im Bios stelle FSB zu Speichertakt auf synchron. Deine Berechnungen(Anzeige) über die CPU-Type kommen mir komisch vor. 166*13= 2166mhz und entspricht einem XP 2700+. Aber keinen 2400+. Bei Geizhals kannst nachschauen welches CPU Modell welchen FSB mhz-Takt hat. http://www.geizhals.at/?cat=cpuk7sa |
stimmt, ich habe mich vertippt, es soll natürlich 166x12 heißen.
ich habe 2 gleiche 512mb speicherriegel, sie laufen auch synchron zum fsb bis 200mhz. meine frage ist jetzt, welche einstellung ich verwenden soll. ist es besser den fsb auf 200 mhz zu stellen und den prozessor mit 1,9 ghz zu fahren, oder fsb 166 und 2 ghz, oder fsb 133 und 2ghz? beim langsamsten fsb schaffen die speicher 5-2-2-2-2, bei fsb 200 nur mehr 7-3-3-3-3. bei fsb 200 komme ich auf 2,8 gb datendurchsatz lesen und 2,6 schreiben (gemessen mit aida32, bei sandra ist es eine spur weniger) ich will mir eigentlich die ganze benchmarkerei ersparen und hoffe, es gibt hier jemanden, der mir die beste einstellung sagen kann |
[edit]
hab was überlesen [edit] |
Wenn er als 1800+ erkannt wird, heißt das, dass das BIOS auf die Safe-Settings umgestiegen is, und der FSB nur mit 100MHz läuft.
|
welcher fsb 133, 166, 200 bringt am meisten bei xp2400+
@dranul:
das problem habe ich schon erkannt, schreibt auch das bios beim startbildschirm (deshalb habe ich es gelöst;) ) jetzt habe ich drei stabile betriebsarten gefunden: fsb 133 erkannt als 2400+ (2ghz realer takt laut aida und sandra) fsb 166 erkannt als 2400+ (2ghz realer takt) fsb 200 erkannt als 1900+ (1,9 ghz realer takt --> zwar komisch, aber aida und sandra bestätigen es) die ram-timings gehen von 5-2-2-2 (fsb 133)auf 7-3-3-3 (fsb 200) zurück, laufen aber stabil im twin-banking betrieb. also, nochmals meine frage, welche der 3 betriebsarten bringt für spiele und filme-codieren am meisten. müßte doch eigentlich der fsb 200 sein, oder? |
@mgic!
Lade dir Aida32 herunter und schaue damit mit welcher Konfiguration du die besseren Speicher Benchmark hast. http://www.aida32.hu/aida-download.php?bit=32 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag