![]() |
NT Temperatur
Hallo zusammen,
folgende Frage an euch: um möglichst klein zu bleiben habe ich die Netzteilplatine direkt in mein Gehäuse eingebaut (ohne ursprünglichem NT Gehäuse). Beim installieren des PC ist mir aufgefallen, das die Kühlrippen vom NT sehr heiß werden (d.h. kann man nicht mehr angreifen). ist es normal das Netzteile so heiß werden im inneren? mfg |
Nacktes NT im PC Case?
Wie hast du denn das hingekriegt? Bläst ein Lüfter auf den Kühlkörper? Ist aber gefährlich was du da machst... :rolleyes: |
also du hast am NT netzspannungen... wenn du da die falschen kontakte kurzschließt kannst du nicht nur deine hardware (inkl. NT) sondern auch andere elektrische geräte sowie dich selbst stark gefährden. bei NT's sind die schutzbestimmungen afaik ziemlich streng, und was du da machst kann sehr gefährlich sein.
zu deiner frage: es sollte schon ein lüfter draufblasen. |
:eek: du traust dich was
also bei allen nts die ich bis jetz geöffnet habe waren überall warnungen angebracht nicht berühren lebensgefährlich usw hat dir das nicht zu denken gegeben??? was da so heis wird sind hauptsächlich die festspannungsregler die verbraten einfach alles was zuviel an spannung da is |
ja, es bläst ein lüfter auf das NT.
was den Kurzschluss angeht, habe ich das PC Gehäuse natürlich geerdet (und so einen kleiner Stromschlag hat noch keinem geschadet) was mich wundert ist das so viel Abwärme erzeugt wird, bei einem Original NT ist mir das noch nie aufgefallen? |
Zitat:
|
verstehe euch nicht?
aber wahrscheinlich sehe ich das anders, programmiere beruflich steuerungen und da man bei Inbetriebnahmen oft keinen Elektriker zur hand hat macht man auch viel selber, und ein Schaltschrank hat 400VAC, 230VAC bzw. 24VDC und da muss man dann aufpassen wo man hingreift! habt ihr noch nie 230VAC gespürt??? (-> ist gar nicht so schlimm) |
Zitat:
|
1.) Falls du einen Defekt im Netzteil hast kann die Spannung auch über 230VACeff gehen (Schalten von Induktivitäten)...
2.) Das Gehäuse=SCHIRMUNG, die Dinger arbeiten im oberen KHZ-Bereich und können somit andere Komponenten stören.... 3.) Gehäuse is Teil der Kühlung (gibt Luftstrom vor und Schalttransistoren könnten auch über Isolierplättchen mit dem Gehäuse verbunden sein -> bessere Kühlung der Halbleiter,...) ps: Man lebt nur einmal !!! ps2: Dafür aber umso intensiver :cool::D ps3: Stromschläge ungleich Dauerstrom, bei kontinuierlichen Körperströmen von ca.40mA kann es zum Tod kommen (Elektrolyticshe Zersetzung, Störung der Nervenströme zu lebenswichtigen Organen, innere Verbrennungen,...) ps4: Phasenprüfung mittels rechter Hand drauftippen is mir aber auch geläufig :rolleyes: |
Zitat:
stromschläge müssen kein dauerstrom sein, aber afaik sinds ?0.5? sekunden, damits gefährlich wird mit den 50mA ahja eine kleine n00b-frage nebenbei... was war der grund warum man im strom netz von gleichstrom auf wechselstrom umgestellt hat? hat das was mit dem effektivwert zu tun ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag